Und so sah die Maschine vorher aus.

MedienberichtKatar schenkt Luxus-Jumbo der Türkei

Qatar Amiri Flight wollte eine Boeing 747-8 mit VVIP-Ausstattung verkaufen. Nun hat sie die Maschine offenbar der Türkei geschenkt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Montagnachmittag (11. September), kurz nach 14 Uhr Ortszeit, verließ die Boeing 747-8 Basel. Rund 20 Minuten nach Mitternacht landete sie am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. Für die 1900 Kilometer lange Strecke brauchte der Flieger ungewöhnlich lange. Rund neun Stunden dauerte der Flug, der normalerweise in einem Drittel dieser Zeit absolviert wird.

Das liegt an der ziemlich ungewöhnlichen Route. Vom Euro Airport Basel Mulhouse Freiburg steuerte der Jumbo-Jet zuerst Richtung Süden, durchquerte Frankreich, flog über die Pyrenäen, Nordportugal und dann auf den Atlantik hinaus bis fast zu den Azoren. Dort drehte er um und steuerte Richtung Südengland, dann über Belgien, Deutschland und weiter bis in die Türkei.

Sogar ein Krankenhaus

Es ist nicht irgendeine Boeing 747, die diese szenische Route in die Türkei wählte. Es ist die mit dem Kennzeichen VQ-BSK, die von Qatar Amiri Flight kürzlich zum Verkauf ausgeschrieben wurde. Sie enthält Schlafzimmer, Konferenzzimmer, Lounges und sogar ein Krankenhaus.

Warum sie nun in Istanbul steht, erklärt das türkische Staatsfernsehen TRT Haber. Der Emir von Katar habe die fünfjährige Boeing 747-8 der Republik Türkei geschenkt. Er wolle so seine Verbundenheit gegenüber Präsident Recep Tayyip Erdogan zeigen, so der Sender. Der Herrscher des Emirates war kürzlich in Ankara zu Besuch und versprach Investitionen in der Türkei.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Interieur der Boeing 747.

Mehr zum Thema

Und so sah die Maschine vorher aus.

Fliegender Palast zu verkaufen

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies