Idee von Ugur Ipek: Inspiriert von Istanbul Brücken.

Neue KabinenformBesser boarden mit der Zigarre

Mathematik, Psychologie und Philosophie haben es noch nicht geschafft. Nun will ein Designer die Lösung gefunden haben, wie man das Einsteigen ins Flugzeug am schnellsten abwickeln kann.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gedränge in der Kabine, Schlange vor dem Flugzeug, Stress für die Flugbegleiter – das Einsteigen ist wohl eher einer der unangenehmeren Momente eines Fluges. Das zu ändern und das Boarding insgesamt effizienter und schneller zu machen haben bereits unzählige Wissenschaftler, Fluglinien und auch Hersteller versucht. Auch aeroTELEGRAPH hat sich mit den verschiedensten Methoden auseinander gesetzt. Doch wirklich besser ist es noch nicht geworden. Nun will ein deutscher Designer die Lösung für das Problem gefunden haben.

Doch dafür müssten auch die Flugzeugbauer aktiv werden. Der Grund: Die Lösung liegt laut dem Designer Ugur Ipek im Design der Kabine. Cigar heißt sein Konzept. Und der Name deutet auch an, was die Innovation ist. Das Flugzeug soll laut den Ingenieuren einen Eingangsbereich haben, von dem aus die Passagiere in beide Richtungen ihre Plätze aufsuchen können. Der Clou: Um den Eingangsbereich ist der Gang breiter als zu den Enden des Fliegers hin, was zu einer zigarrenähnlichen Form führt.

Schneller aneinander vorbei

Die Personen, die weit weg vom Eingang sitzen, könnten so schnell hinter denjenigen vorbei laufen, die weiter in der Mitte sitzen und so auch schnell ihre Plätze einnehmen. Das Designbüro selbst weist in einem Interview mit dem Reisefachportal Skift darauf hin, dass die Kabinenform und auch die in der Mitte gelegene Tür eine Herausforderung für Hersteller seien. Die Erstellung der Druckkabine erschwere sich dadurch. Doch unmöglich sei es nicht.

Immerhin hat Ipek sich bei seiner Idee von renommierten Ingenieuren inspirieren lassen. Die zigarrenähnliche Form wurde auch beim Brückenbau in Istanbul angewendet, berichtet er. Airlines könnten außerdem ebenfalls Gefallen an der Form finden. So könnte man etwa am breiteren Bereich eine Bar oder einen Duty-Free-Shop einbauen. Und das wiederum könnte die Zusatzeinnahmen deutlich steigern, die immer wichtiger für die Fluglinien werden. Auch Hersteller scheinen angetan von der Zigarre. Immerhin hat Ipek das Projekt auch für die Kabinen-Innovation-Abteilung von Airbus entwickelt.

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack