Ju-52 von Ju-Air: Die Rundflugairline will die Flotte wieder vergrößern.
Rundflüge

Ju-Air sucht Ersatz für abgestürzte Ju-52

Die Flotte von Ju-Air ist seit dem Absturz einer Ju-52 in den Schweizer Alpen kleiner. Das könnte sich bald wieder ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Unfall am 4. August hat viele Luftfahrtfans nachhaltig schockiert: Eine Junkers Ju-52 zerschellte bei einem Rundflug in den Schweizer Alpen. Für die Anbieterin Ju-Air änderte sich in der Folge einiges. Die Behörden gaben neue Auflagen für die Rundflüge vor,. Offenbar blickt die AIiline dennoch zuversichtlich in die Zukunft. Wie die Zeitung Tages-Anzeiger berichtet, will Ju-Air die zerstörte Ju-52 ersetzen.

Das dafür vorgesehene Flugzeug mit der Schweizer Kennung HB-HOY steht derzeit laut dem Bericht in einem Hangar in Mönchengladbach und gehört einem deutschen Verein. Schon von 1996 bis 2017 sei es für Ju-Air geflogen, habe dann aber wegen fehlender Ersatzmotoren nicht mehr eingesetzt werden können. Nun erwägt man, den Flieger wieder in Betrieb zu nehmen, wie ein Sprecher von Ju-Air der Zeitung bestätigt. Bis Ende des Jahres soll eine Entscheidung fallen. Die Kosten würden im sechsstelligen Bereich liegen.

Mehr zum Thema

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack