Flieger von Jetsmart: Die Airline dekoriert die Leitwerke mit südamerikanischen Tierarten.

Flieger von Jetsmart: Die Airline dekoriert die Leitwerke mit südamerikanischen Tierarten.

Jetsmart

Expansion nach Brasilien und Peru

Jetsmart will Schwäche von Avianca, Latam und Co. nutzen

Die chilenische Billigairline sieht in der Corona-Krise große Chancen. Gewappnet mit frischem Kapital will Jetsmart in Peru und Brasilien expandieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In den USA begann die Ära der Billigairlines in den Siebzigerjahren mit Southwest Airlines. In Asien und Europa starteten die Anbieter mit Tiefstpreisen fast dreißig Jahre später, sind inzwischen aber längst nicht mehr wegzudenken und besitzen hohe Marktanteile. In Südamerika brauchte es dagegen etwas länger, vor allem auch in Chile.

Nachdem Sky Airline sich zum Lowcost-Anbieter umbaute, sah auch der Billigairline-Gigant Indigo Partners (Wizz Air, Frontier, Volaris) aus den USA eine Chance in Chile. Er gründete 2017 Jetsmart. Die Fluggesellschaft ist heute mit einer Flotte von 17 Airbus A320 und einem Marktanteil von rund 12 Prozent Nummer drei im Lande.

Geld für «Erschließung neuer Märkte»

Dass sich Jetsmart damit nicht begnügt, zeigte sich bereits vergangenen Dezember. Damals gab Norwegian ihre Pläne in Argentinien auf und verkaufte die argentinische Tochter an Jetsmart. Und die Corona-Krise will das Unternehmen jetzt nutzen, um noch forscher zu expandieren. Immerhin sind mit Avianca und Latam die zwei größten Konkurrenten des Kontinents heftig angeschlagen und befinden sich in Gläubigerschutz.

Dazu hat Jetsmart das Kapital um 6 Milliarden chilenische Pesos oder umgerechnet 6,4 Millionen Euro erhöht. «Das ermöglicht uns zweifellos, über das notwendige Betriebskapital zu verfügen, um die Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben, zum Beispiel die Erschließung neuer Märkte», kommentierte das Unternehmen laut der Zeitung El Mercurio. Schon zuvor nannte die Airline Peru und Brasilien als Expansionsziele, aber auch Kolumbien.

In Peru ab 2021

Nach Peru fliegt Jetsmart bereits. Nach dem Rückzug von Avianca und dem Schrumpfkurs von Latam sieht Jetsmart im dort logischerweise gute Chancen. Schon 2021 soll die neue peruanische Tochter starten.

In Brasilien will sich die chilenische Billigairline seit einiger Zeit breitmachen. Schon vergangenen September erhielt sie die Bewilligung, Flüge von Chile und Argentinien ins größte südamerikanische Land durchzuführen. Aber auch Flüge im Inland strebt Jetsmart an.

Mehr zum Thema

Anfang Dezember zog Norwegian die Notbremse für Norwegian Air Argentina. Sie <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-holt-boeing-737-aus-argentinien-zurueck" target="_blank" rel="noopener">verkaufte den argentinischen Ableger</a> an Jetsmart Airlines aus Chile. Der Betrieb in Südamerika hatte sich für die Norweger nicht rentiert.

Norwegian holt Boeing 737 aus Argentinien zurück

Flieger von Wizz Air: In der Kabine der Jets ...

Megaauftrag für Sitzbauer aus Schwäbisch Hall

Neue Lackierung: So werden die Maschinen von Sky bald aussehen.

Sky Airline eröffnet Billigflieger-Rennen in Chile

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin