Anfang Dezember zog Norwegian die Notbremse für Norwegian Air Argentina. Sie <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-holt-boeing-737-aus-argentinien-zurueck" target="_blank" rel="noopener">verkaufte den argentinischen Ableger</a> an Jetsmart Airlines aus Chile. Der Betrieb in Südamerika hatte sich für die Norweger nicht rentiert.

Anfang Dezember zog Norwegian die Notbremse für Norwegian Air Argentina. Sie verkaufte den argentinischen Ableger an Jetsmart Airlines aus Chile. Der Betrieb in Südamerika hatte sich für die Norweger nicht rentiert.

Norwegian

Jetsmart kauft Norwegian Air Argentina

Norwegian holt Boeing 737 aus Argentinien zurück

Die norwegische Billigairline will sich gesundschrumpfen. Norwegian verkauft darum ihren Ableger in Argentinien an Jetsmart - ohne die Flugzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch bevor Norwegian Air Argentina im Oktober 2018 zum Erstflug abhob, blickte die Branche skeptisch auf das Projekt. «Argentinien ist ein komplexes Umfeld, etwa was die Gewerkschaften und die Vorschriften für Ticketpreise angeht», sagte beispielsweise der Chef des chilenischen Billigfliegers Sky Airline, Holger Paulmann, im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Norwegian muss aufpassen, durch dieses Start-up in Argentinien nicht zu sehr von ihrem Heimatmarkt Europa abgelenkt zu werden.» Denn dort sei die Fluglinie «auch nicht dafür bekannt, besonders rentabel zu sein», warnte Paulmann.

Nun haben die Norweger tatsächlich die Notbremse gezogen, wie sie am Mittwoch (4. Dezember) mitteilten. «Norwegian Air Shuttle hat einen Vertrag über den Verkauf von 100 Prozent ihres argentinischen Ablegers Norwegian Air Argentina an Jetsmart Airlines unterzeichnet», heißt es. Dies sei einer der notwendigen Schritte, um wieder profitabel zu werden, sagte der Interimschef der Airline, Geir Karlsen. Ein Preis wurde nicht genannt. Zuvor hatten sie bereits den Verkauf von Tickets für den Sommer 2020 eingestellt.

Profitables Wirtschaften unmöglich

Die Kosten für den Betrieb in Argentinien seien größtenteils in Dollar angefallen, die Einnahmen dagegen in Peso, erklärte Karlsen. So habe die starke Abwertung der argentinischen gegenüber der amerikanischen Währung ein profitables Wirtschaften verhindert. Allerdings ist all dies keine bahnbrechende Erkenntnis, sondern eher Grundwissen über den argentinischen Markt. Die Südamerika-Expansion geschah noch unter dem damaligen Norwegian-Chef Bjørn Kjos.

Jetsmart wird den Betrieb von Norwegian Air Argentina ab sofort übernehmen und deren drei Boeing 737 in den kommenden sechs Monaten durch eigene Airbus A320 ersetzen. Die Boeing-Jets gehen danach zurück nach Europa und fliegen dort für Norwegian.

Jetsmart expandiert in Südamerika

Der chilenische Billigflieger Jetsmart war 2017 als Konkurrent von Sky Airline mit Inlandsrouten gestartet. Später expandierte er nach Argentinien mit einer Basis am Flughafen El Palomar bei Buenos Aires. Durch den Kauf von Norwegian Air Argentina gelangt die Fluglinie nun auch an den Flughafen Buenos Aires Jorge Newbery, meist kurz Aeroparque genannt.

Von Chile aus fliegt Jetsmart mittlerweile auch nach Peru und bereitet Routen nach Kolumbien vor. Die Fluggesellschaft gehört zum Konzern Indigo Partners, der auch an Wizz Air in Ungarn, Volaris in Mexiko und Frontier Airlines in den USA beteiligt ist.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Norwegian: Flotte des argentinischen Ablegers musste wegen Max-Grounding in Europa aushelfen.

Norwegian ergreift in Argentinien die Flucht nach vorn

Boeing 787 Dreamliner von Norwegian: Bereitet der Airline nicht nur Freude.

Norwegian streicht Stockholm und Kopenhagen aus Langstreckennetz

Flybondis' Boeing: Die Flotte soll auf zehn Jets anwachsen.

Argentinien startet in die Lowcost-Ära

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin