Geparkte Flugzeuge von Lufthansa: Viele werden reaktiviert.

Aus ganz EuropaJeden Tag reaktiviert Lufthansa ein Flugzeug

Die Menschen wollen Urlaub machen und buchen wieder Flüge. Die Lufthansa-Gruppe holt deshalb Dutzende geparkte Flugzeuge aus ganz Europa zurück. Das täuscht aber über die wahre Lage hinweg.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine kleine Karawane. Zwei Airbus A321 und ein A330 von Swiss kehrten vergangene Woche zurück aus Amman. In Jordanien waren die drei Flugzeuge für den Winter geparkt worden, weil die Nachfrage derart gering war. In diesem Sommer werden sie wieder gebraucht - zusammen mit zwei A320, die in dieser Woche aus Amman zurückkehren.

Dieses Schauspiel wiederholt sich in der Lufthansa-Gruppe gerade regelmäßig. Alleine im Juni holt sie 33 Jets vom Parkplatz zurück. «Im Augenblick reaktivieren wir in der Group täglich mindestens ein Flugzeug», sagt eine Sprecherin. Es seien überwiegend Kurz- und Mittelstreckenflieger. Insgesamt werden 50 Flieger zurückgeholt.

Parallele Reaktivierung

Alleine Lufthansa selbst mache im Juni 20 Flugzeuge wieder flugbereit. Aktuell werden sie hauptsächlich aus München, Frankfurt, Berlin, Sofia und Budapest sowie aus Hamburg zurückgeholt. «Wir haben die parkenden Flugzeuge bewusst über mehrere Standorte verteilt, sodass eine parallele Reaktivierung möglich ist», erklärt die Sprecherin. Ein Team könne so nämlich gleichzeitig an mehreren Flugzeugen arbeiten.

Die Gruppe hat ihre Flugzeuge weltweit geparkt. So hatte Lufthansa während der Corona-Krise Flugzeuge nicht nur in Deutschland stehen, sondern etwa auch im spanischen Teruel, in Malta, im irischen Shannon oder im philippinischen Manila. Eurowings hatte Flieger unter anderem im litauischen Kaunas,  im französischen Perpignan oder im slowakischen Bratislava abgestellt. Austrian Airlines hatte Flieger auch ins estnische Tallinn gebracht, Swiss ins südafrikanische Kapstadt.

Weit weg vom Vorkrisenniveau

Trotz Hochfahren des Betriebs: Vom Vorkrisenniveau ist die Lufthansa-Gruppe noch weit entfernt. Im Juni rechnet sie mit Passagieranzahl von etwa 30 Prozent des Werts von 2019, im Juli etwa 45 Prozent und im August rund 55 Prozent. Im Gesamtjahr 2021 prognostiziert sie durchschnittlich 40 Prozent des Kapazitätsniveaus von vor Corona.

Mehr zum Thema

Airbus A321 mit dem Kennzeichen HB-IOH: Der  Swiss-Flieger kehrt aus Amman zurück.

Swiss holt Flugzeuge aus Jordanien zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt Maus-Flieger nach Hause

Lufthansa holt Maus-Flieger nach Hause

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies