Airbus A321 mit dem Kennzeichen HB-IOH: Der  Swiss-Flieger kehrt aus Amman zurück.

Airbus A320, A321 und A330Swiss holt Flugzeuge aus Jordanien zurück

In der Corona-Krise flog die Schweizer Lufthansa-Tochter 13 Airbus A320, A321 und A330 nach Ammann zur Einlagerung. Jetzt holt sie fünf davon aus Jordanien zurück nach Zürich.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach neun Monaten Flugpause war er am Sonntag (20. Juni) erstmals wieder in der Luft. Von Amman aus flog der Airbus A321 von Swiss übers Westjordanland und über Israel aufs Mittelmeer hinaus. Doch er steuerte nicht nach Zürich, sondern drehte südlich von Zypern ab. Er begann zuerst große, dann kleinere Schleifen zu ziehen. Und am Ende landete er wieder in der jordanischen Hauptstadt.

Der ungewöhnliche, mehr als vierstündige Flug ist ein untrügliches Zeichen, dass die Corona-Krise auch für den Airbus A321 mit dem Kennzeichen HB-IOH vorüber ist. Am 22. September 2020 war er von Swiss zusammen mit anderen Jets nach Amman geflogen worden. Jetzt wird er für die Rückkehr fit gemacht. «Es ist korrekt, dass wir aktuell Flugzeuge für den Flugbetrieb im Sommer aus Jordanien zurückholen», bestätigt eine Sprecherin von Swiss aeroTELEGRAPH.

Nah bei Wartung und besseres Klima in Jordanien

In zwei Schritten überführte Swiss während der Corona-Krise insgesamt 13 Flugzeuge nach Amman. Dort wurden sie eingelagert, weil man sie aufgrund der geringen Nachfrage im vergangenen Sommer und Winter nicht mehr brauchen konnte. Die Lufthansa-Tochter lässt seit vielen Jahren Flugzeuge in Jordanien von Joramco warten. Zudem ist das Klima für geparkte Flugzeuge besser als in der Schweiz.

Nicht nur der Airbus A321 mit dem Kennzeichen HB-IOH kehrt aus Jordanien zurück. Die Schweizer Airline holt am Dienstag (22. Juni) zusammen mit ihm einen zweiten A321 (HB-IOF) und einen A330 (HB-JHN) zurück aus Amman. Kommende Woche folgen zwei A320, wie die Sprecherin erklärt.

Mehr zum Thema

Mann mit Man Bun: Die Frisur darf bei Swiss ab sofort bei der Arbeit getragen werden.

Swiss streicht den Männerdutt von der No-Fly-List

Swiss Airbus A321 (HB-IOH): This aircraft spends the winter in Jordan.

Swiss mottet weitere Flugzeuge in Jordanien ein

Airbus A220 mit dem Kennzeichen HB-JCU: Swiss besitzt jetzt neun A220-100 und 21 A220-300.

Swiss hat ihren Nachzügler-A220 bekommen

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies