ATR 72: Müssen in Israel ausgemustert werden.

Israel: Flugverbot für ATR

Zwei Fluglinien müssen ihre Flotte auf Geheiß der Regierung umbauen. Ihre heutigen Flieger besitzen keine Raketenabwehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bis 2013 soll es soweit sein. Nahezu alle israelischen Passagierflugzeuge werden dann mit dem vom Namen her wohl klingenden, aber keineswegs harmlosen System C Music ausgestattet sein. Hinter der Bezeichnung versteckt sich ein badewannenförmiges Gerät, welches am Rumpf befestigt wird und Dronen und Raketen mit neuster Lasertechnik ablenken und dadurch abwehren kann. Doch nicht alle Flieger lassen sich offenbar mit dem Lasermechanismus ausrüsten. Deshalb verlangt das Transportministerium deshalb nun von den beiden Fluggesellschaften Arkia und Israir ihre Flotten entsprechend umzubauen. Dies meldet die Tageszeitung Yedioth Ahronoth.

Konkret müssen die zwei nationalen Airlines ihre Flieger vom französisch-italienischen Hersteller Avions de Transport Régional ausmustern. Arkia besitzt vier Stück des Typs 72-500, Israir hat drei vom Typ 42-320 und zwei vom Typ 72-500 in ihrem Besitz. Sie erhielt die beiden letzten der Turbopropmaschinen erst gerade letzten Sommer ausgeliefert. Die Regierung gibt den beiden Unternehmen nun zwei Jahre Zeit, um die ATR außer Betrieb zu nehmen, wie das Blatt berichtet. Die Maschinen mit Platz für rund 70 Passagiere werden vor allem für Flüge von Tel Aviv in den Badeort Eilat am Roten Meer verwendet.

Angst vor Raketen

Israel hat Angst, dass libysche Raketen könnten in die Hände der verfeindeten Staaten gelangt sein. Ägyptische Behörden berichteten der Zeitung Washington Post letzten Herbst, dass Kampfdronen in den Gaza Streifen geschmuggelt wurden. Auch zu Gruppen, die im Zusammenhand mit Al Kaida stehen, könnten an Raketen gelangt sein. Deshalb werden alle zivilen Flieger nun mit Anti-Raketen-Systemen ausgerüstet.

Mehr zum Thema

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

atr 72 highline all business class

ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies