Der Turboprop-Hersteller übernimmt im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Clean Aviation eine führende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien für klimafreundliche Regionalflugzeuge. Gemeinsam mit Partnern wie Safran, Collins Aerospace und Pratt & Whitney Canada wird ATR zwei Projekte leiten, die Hybrid-Elektroantriebe, moderne Propellersysteme und elektrifizierte Bordsysteme erproben.
Zentral ist das Projekt Heracles, das ein Regionalflugzeug mit Hybridantrieb, Hochleistungsbatterien und einem mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff kompatiblen Verbrennungsmotor konzipiert. Die Technologien sollen im Rahmen des Projekts Demetra auf einer ATR-72-600 erprobt werden.
Bis 2030 will ATR damit erstmals ein hybridelektrisches Regionalflugzeug in die Luft bringen – ein Meilenstein auf dem Weg zu bis zu 30 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß. Ziel ist ein Markteintritt der neuen Technologie bis 2035.