Interviews

flughafen tirana frabbi
Pierfittorio Farabbi, Flughafen Tirana

«Tirana unter die 50 größten Flughäfen in Europa bringen»

Der Flughafen der albanischen Hauptstadt Tirana hat sich zum Marktführer der Region hochgearbeitet. Betriebschef Pierfittorio Farabbi spricht im Interview über weitere Ausbaupläne, die Dominanz der Billigflieger und über Nordamerika-Flüge.
05.04.25 - 08:10
Martin Dichler
Martin Dichler
Matthias Suhr: «Es ist politisch nicht gewünscht, dass wir eine Fernverkehrsanbindung haben.»
Matthias Suhr, Flughafen Basel/Mulhouse

«Ab Basel könnten tägliche Langstreckenflüge in die USA angeboten werden»

Im Interview spricht Matthias Suhr, Chef des Flughafens Basel/Mulhouse, über weitere Langstrecken, Bauprojekte, den geplanten Bahnanschluss und den Grund für die häufige Räumung des Terminals.
08.10.24 - 19:55
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Francesco Sciortino, COO von Austrian Airlines: Ist selber ausgebildeter Airbus-A320-Pilot.
Francesco Sciortino, Austrian Airlines

«Die nächste Boeing 787-9 wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu uns stoßen»

Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino spricht im Interview über verspätete Dreamliner und Alternativen, über beschädigte Airbus A320 und über die Wet-Lease-Vereinbarungen mit Air Baltic und Braathens.
26.09.24 - 11:01
Martin Dichler
Martin Dichler
Air-Baltic-Chef Martin Gauss im A220: «Wenn wir einer Allianz beitreten, würden wir sicher einige Partner verlieren.»

«Wir wären ein perfekter XLR-Betreiber»

Air-Baltic-Chef Martin Gauss spricht im Interview über den Airbus A321 XLR, Flüge nach New York und mehr Reichweite für den Airbus A220.
26.06.19 - 10:38
Timo Nowack
Timo Nowack
Richard Forson: «Früher oder später werden uns nach einem Frachter einer neuen Generation umschauen.»

«Airbus bietet mit A350 sehr gute Plattform für Frachter»

Cargolux-Chef Richard Forson über die Schwierigkeiten im weltweiten Luftfrachtgeschäft, Konkurrenz durch Passagierairlines und warum er sich einen A350-Frachter wünscht.
20.06.19 - 07:10
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

«Sechs weitere Airbus A380 würden Sinn machen»

IAG-Chef Willie Walsh im exklusiven Interview über die Flottenplanung seiner Gruppe, die Konkurrenzsituation in Wien und die Boeing 737 Max.
11.07.19 - 12:04
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Alexis von Hoensbroech ist seit knapp einem Jahr CEO von Austrian Airlines.

«Was heißt Kampfansage?»

Alexis von Hoensbroech kann sich eine wettbewerbsneutrale CO2-Steuer vorstellen, spricht über Flight Shame, die Konkurrenzsituation in Wien und eine (mögliche) Zukunft ohne Langstreckenflugzeuge. Auch kann er einen Mitarbeiterabbau nicht ausschließen. Der Austrian-CEO im Interview mit Michael Csoklich.
31.10.20 - 23:24
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Alexis von Hoensbroech ist seit knapp einem Jahr CEO von Austrian Airlines.

«Austrian Airlines betreibt am Ende nur noch ein Langstreckenmodell»

Alexis von Hoensbroech, Chef von Austrian Airlines, über die Klimadiskussion, Die Vorteile gegenüber Wizz Air und Lauda, die Gebühren in Wien, Airbus A350 oder Boeing 787 und den Wunsch nach A320 Neos.
11.06.19 - 13:30
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
John Slattery: «Wir werden dafür bezahlt, paranoid zu sein.»

«Wenn es einen neuen Namen gibt, muss der großartig sein»

John Slattery, Chef von Embraer Commercial und der künftigen Boeing Brasil über die mögliche Umbenennung der E-Jets, Nachholbedarf in China und Südostasien und den Kampf gegen neue Konkurrenten aus Russland und Fernost.
07.06.19 - 14:03
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

Klimaforscher Reto Knutti spricht im Interview über den Einfluss des Luftverkehrs auf das Klima, den Sinn von Biokerosin und Kompensation, sparsamere Flieger und wirksame Gegenmaßnahmen.
06.06.19 - 22:22
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Ralf Teckentrup: «Irgendwas machen wir offenbar anders als die anderen.»

«Condor und die Thomas Cook Airlines sind kein Problemfall»

Condor-Chef Ralf Teckentrup über die Verkaufsabsichten von Thomas Cook für die Airlines, die Flottenerneuerung, Lowcost auf der Langstrecke und die Vorteile der Boeing 767.
18.03.19 - 12:09
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Michael O'Leary und Redakteur Michael Csoklich nach dem Interview.

«Es ist keine Frage der Macht»

Er ist der Mr. Ryanair, Michael O’Leary. Michael Csoklich traf ihn am Rande einer Luftfahrtveranstaltung des europäischen Luftfahrtverbandes A4E in Brüssel und sprach mit ihm über Brexit und seine persönliche Zukunft.
31.10.20 - 23:23
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Thomas Klühr: «Ich ziehe den Hut vor den Kollegen von KLM. Sie haben sehr viel in die vorausschauende Steuerung des Betriebs investiert. »

«Mit hoher Wahrscheinlichkeit A350 oder Dreamliner»

Swiss-Chef Thomas Klühr spricht im Interview über Methoden gegen Verspätungen, den Ausbau des Flughafens Zürich, Ersatz für die Airbus A340, Premium Economy und neue Gepäckfächer.
04.02.19 - 07:35
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Andreas Gruber: «Unsere Preise steigen nicht.»

«Mehr als 40 Airbus-Jets im Sommer 2021»

Geschäftsführer Andreas Gruber verrät im Interview, dass Laudamotion jetzt mit zehn Airbus A320 mehr rechnet und er spricht über die Konkurrenz in Wien, über Ryanair und den Kampf gegen Lufthansa.
22.01.19 - 07:07
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Tuifly-Chef Oliver Lackmann: «Unsere Zielgebiete auf der Langstrecke würden in der Karibik liegen und die können wir mit der Max nicht nonstop ansteuern.»

«Insgesamt 25 Boeing 737 Max für Tuifly vorgesehen»

Tuifly-Chef Oliver Lackmann spricht über Jets in Air-Berlin-Bemalung, eine tiefere Integration im Konzern, die Pläne mit der Boeing 737 Max - die er auch auch selber fliegen will.
21.01.19 - 14:29
Timo Nowack
Timo Nowack
Peter Gerber: «Swiss soll auch stärker integriert werden, dazu läuft ein Projekt.»

«Wir könnten Frachter nach München verlegen»

Lufthansa-Cargo-Chef Peter Gerber über Alternativen zum Drehkreuz Frankfurt, die Gefahr eines Handelskrieges, den Ausbau der Flotte und die Gründe, weshalb der Airbus A330 F kein Thema und die Boeing 777 F ideal ist.
21.01.19 - 11:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Adrien Ney: «Luxair wird wegen der höheren Ausgaben 2018 einen deutlich höheren Verlust ausweisen als 2017.»

«Luxair braucht größere und mehr Flugzeuge»

Im Interview spricht Luxair-Chef Adrien Ney über den Abbau beim Service, die Erneuerung der Flotte sowie den Sinn eines Allianzbeitritts und eines strategischen Partners.
21.01.19 - 11:54
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Klaus-Dieter Scheurle: «Niemand hat die Sonderfaktoren vorhergesehen.»

«Es kommt jeder Flughafen für Remote Towers in Frage»

Klaus-Dieter Scheurle, Chef der Deutschen Flugsicherung DFS, über das Verspätungsproblem, ferngesteuerte Kontrolltürme, Fehler der EU und Personalprobleme.
07.02.19 - 21:35
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Aegean-Chef Dimitris Gerogiannis und ein Jet der griechischen Airline: Neue Flieger sind bestellt.

«Aegean Airlines sucht keinen Retter»

Die Konsolidierung in der Branche macht Dimitris Gerogiannis nicht nervös. Im Interview verrät der Aegean-Airlines-Chef Details zur Airbus-Order und nennt zwei potenzielle neue Flugziele in Deutschland.
21.01.19 - 11:54
Timo Nowack
Timo Nowack
Harry Hohmeister

«Es gibt immer noch viel zu tun»

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Austrian Airlines AG im ausführlichen Interview mit Michael Csoklich.
31.10.20 - 23:22
Michael Csoklich
Michael Csoklich

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Meistgelesen

Boeing 787 von China Southern: im Zehnerpack zu haben.

China Southern versteigert Boeing 787 online - im Zehnerpack

Bac 1-11 von Paninternational: Ein solches Flugzeug verunglückte auf der Autobahn nördlich von Hamburg.

Als eine BAC 1-11 voller Urlaubsgäste auf der Autobahn A7 bei Hasloh notlanden musste

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge