Fokker 50 von VLM: Bald nicht mehr in Genf anzutreffen.
Antwerpen

Intersky-Ersatz VLM baut in Belgien ab

In Friedrichshafen übernimmt VLM Airlines drei Strecken der untergegangenen Intersky. Am Heimatflughafen Antwerpen streicht die Fluglinie gleichzeitig die Hälfte der Ziele.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Für den Flughafen Friedrichshafen war es eine frohe Botschaft, die er kurz vor Weihnachten verkünden konnte. Die belgische VLM Airlines übernimmt ab dem 15. Februar 2016 die drei Inlandsstrecken, die seit der Pleite von Intersky brach liegen. Die Flüge nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg werden künftig von Montag bis Freitag nonstop im doppelten Tagesrand durchgeführt.

Während man beim Bodensee-Airport Grund zur Freude hat, ist man am Flughafen Antwerpen enttäuscht. Denn dort streicht VLM Airlines gleich zwei von vier Strecken. Beide waren erst vor rund einem Jahr aufgenommen worden. Die Regionalairline fliegt ab dem 14. Februar nicht mehr nach Genf und ab dem 6. März auch nicht mehr nach Birmingham. Die Nachfrage sei auf beiden Routen zu klein gewesen, so das Unternehmen. Ursprünglich sah sie viel Potenzial vor allem auch in der Genf-Route, weil beide Städte Zentren des Handels mit Luxusgütern sind. Und noch im April meinte der Firmenchef, mit den Buchungen sei man «sehr zufrieden».

VLM mit zweitem Anlauf im Liniengeschäft

Doch das hat sich offenbar geändert. Ab Antwerpen bedient VLM nun nur noch Hamburg und Southampton. Die Fluggesellschaft war erst im Dezember 2014 wieder ins Liniengeschäft eingestiegen. Ein erster Versuch 2003 mit Flügen von der belgischen Hafenstadt nach London City war gescheitert. Danach hatte sich VLM vorübergehend aufs Charter- und Wet-Lease-Geschäft konzentriert.

Die belgische Fluglinie fokussiert sich bei ihrem neuen Versuch im Liniengeschäft auf Nischenmärkte. So fliegt sie von Antwerpen nach Hamburg und Southampton. Von Rotterdam aus bedient sie Hamburg, von Waterford in Irland aus Birmingham und London Luton. Zur weiteren Expansion gab VLM 2014 bekannt, 2 Sukhoi Superjet 100 zu mieten, um auch Städte anfliegen zu können, die außerhalb der Reichweite der bisher betriebenen Fokker 50 liegen.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Airbus A320 Neo von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut aus.

Brussels Airlines bekommt weitere drei Airbus A320 Neo

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack