Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Neuer InvestorAir Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Die belgische Fluggesellschaft ist gerettet. Zwei Investoren kaufen das Frachtgeschäft von Air Belgium. Sie wollen es ausbauen - in einem ersten Schritt mit zwei Boeing 747 F.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bei der Gründung vor acht Jahren bestand die Idee darin, Belgien mit China zu verbinden. Und so startete Air Belgium im Sommer 2018 mit Flügen nach Hongkong. Das war kein Erfolg. Und so steuerte die junge Fluggesellschaft danach Urlaubsziele in der Karibik an. Auch das funktionierte nicht. Vor 15 Monaten stellte sie deshalb ihre Linienflüge ein und begab sich in Gläubigerschutz.

Seither konzentrierte sich die Langstreckenfluglinie auf das risikoärmere Angebot von Wet-Lease- und Charterdiensten vor allem im Frachtbereich. Doch auch damit konnte sie alleine nicht nachhaltig überleben. Air Belgium suchte deshalb nach einem neuen Investor. Immer wieder sah es danach aus, als stehe ein Interessent kurz davor, einen Vertrag zu unterzeichnen. Doch konkret wurde es am Ende nie.

Verkauf der ganzen Fluggesellschaft war unmöglich

Zuletzt wurden das Gläubigerschutzverfahren verlängert und die Passagierflugzeuge nach und nach an die Leasinggeber retourniert. Und der Insolvenzverwalter leitete einen Zwangsverkauf ein. Eines wurde dabei klar: So wie das Unternehmen aufgestellt ist, wird es niemand übernehmen.

Schließlich willigte Air One Holdings International (49 Prozent) zusammen mit dem Beratungsunternehmen Peso Aviation Management (51 Prozent) ein, den Frachtbereich von Air Belgium zu übernehmen. Ein belgisches Gericht hat der Transaktion nun zugestimmt. Jetzt muss noch Belgiens Luftfahrtbehörde zustimmen. «Gemeinsam haben wir nun die Möglichkeit, Arbeitsplätze zu erhalten, die belgische Luftfahrtlandschaft zu stärken und einen zukunftsfähigen Frachtbetrieb aufzubauen, von dem Kunden, Mitarbeitende und Gemeinden gleichermaßen profitieren. Dies ist der Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für alle Beteiligten», so die beiden neuen Investoren in einer Mitteilung.

Künftiger Name Air One Belgium

Sie wollen Air Belgium ausbauen. Die Flotte soll von jetzt vier Flugzeugen - zwei Boeing 747-8 F und zwei A330-200 F - um zwei Jets erweitert werden. Neu hinzu kommen zwei Boeing 747-400 F. Die Fluggesellschaft soll künftig Air One Belgium heißen.

Air One Holdings International besitzt mit One Air eine eigene Frachtairline im Vereinigten Königreich. Sie wurde 2022 gegründet und hat eine Flotte von drei Boeing 747-400 F. Ihre Basis liegt am East Midlands Airport. Im Einsatz steht die Airline meistens nach China.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Air Belgium: Wie lange gibt es die Airline noch?

Air Belgium hat zwei Wochen, um den Konkurs abzuwenden

Blick aus dem Fenster eines Jets von Air Belgium: Die Airline hat schon wieder Schwierigkeiten.

Air Belgium stellt alle Passagierflüge ein

Boeing 747 von Air China Cargo im Jahr 2012: Später flog sie für ACT Airlines, Saudi Arabian Airlines, Air Cargo Global, Aerotranscargo und bald hebt sie als G-UNET für One Air ab.

Neue Frachtairline könnte Briten Comeback der Boeing 747 bescheren

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack