Vorderster Teil der Kabine eines Airbus A350 von Iberia: Ziemlich improvisiert.

Mangel an SitzenIberia muss Airbus A350 ohne Business Class einsetzen

Lieferschwierigkeiten gibt es in der Luftfahrtbranche auch bei Business-Class-Sitzen. Das führt dazu, dass einige Airbus A350 von Iberia mit einem minimalistischen Interieur abheben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrtbranche befindet sich in einer unangenehmen Lage, einer, die sie so schon lange nicht mehr kannte. Die Nachfrage steigt und sie kann das Angebot nicht entsprechend erhöhen. Fluggesellschaften fehlen Personal, Ersatzteile, Flugzeuge. Denn überall sind die Lieferketten unter Druck.

So sehr unter Druck, dass zum Beispiel der Hersteller keine Fenster für das Cockpit der Boeing 787 liefern kann, wie kürzlich Lufthansa-Chef Carsten Spohr berichtete. Ebenso Mangelware sind gewisse Sitze. Etwa Business-Class-Sessel von Recaro. Das führt dazu, dass neue Flugzeuge von Iberia in ziemlich ungewöhnlicher Konfiguration abheben.

Keine Business, dafür ein paar Economy-Sitze

Die neuesten Airbus A350, welche die spanische Airline erhält, heben ohne Business Class ab. Stattdessen sind einige wenige Economy-Sitze im vordersten Teil der Kabine verbaut, in dem eigentlich die neuen Business-Sitze der Airline hätten zu finden sein sollen.

Das Foto eines Twitter-Nutzers zeigt, wie die Economy-Sitze in einer 2-3-2-Konfiguration verbaut sind. Eigentlich hätten dort die neuen Business-Class-Suiten von Iberia zu finden sein sollen. Sie hätten erstmals über Türen verfügt. Doch da Recaro mit Lieferproblemen kämpft, nahm Iberia die Flieger erst einmal ohne die neuen Sitze in Empfang.

Mehr Angebot als vor der Pandemie

Das tut die spanische Fluggesellschaft, weil sie aufgrund der gestiegenen Nachfrage unter Zugzwang ist. Schon Anfang 2023 will sie 105 Prozent des Angebotes von 2019 anbieten. Iberia hat das komplette Streckennetz wieder im Angebot und baut auf vielen Routen aus.

Zunächst fliegt das Flugzeug mit der minimalistischen Kabine nur innerhalb von Europa. Mit einer Ausnahme. Als eine der letzten Vor-Pandemie-Strecken nimmt Iberia Caracas wieder ins Programm auf. Auch dorthin wird das Flugzeug ohne Business Class unterwegs sein.

Premium Economy statt Business

Auf den Europaflügen platziert Iberia die Business-Reisenden in den Premium-Economy-Sitzen. Wie es auf den Langstrecken aussieht, ist noch nicht bekannt. Eine Antwort von Iberia lag bis zum Erscheinen des Artikels nicht vor.

Mehr zum Thema

Boeing 787: Die Windschutzscheiben werden von einem Zulieferer hergestellt.

Dreamliner-Fenster sind Mangelware

Airbus A340-600 von Iberia: Verschwindet vom Himmel.

Iberia schickt Airbus A340 vorzeitig in Rente

Business-Class-Sitze in einem Airbus A330 von Lufthansa: Neuerung in Sicht.

Lufthansa und Swiss bekommen 31.000 neue Sitze

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin