Eine Embraer 170: Venezuela will neue Flieger bei den Brasilianer kaufen.

Chávez kauft Embraer und Airbus

Der venezolanische Präsident will die Flotte der Staatsairline Conviasa verjüngen. Er kündigte deshalb einen Großeinkauf an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man müsse sich nur einmal die Karte anschauen. «Dann kommt man schnell zum Schluss, dass es dringend notwendig ist, eine sehr starkeAirline undeinige der bestenFlughäfen zu haben» sagte Hugo Chávez am Sonntag vergangener Woche (22. Januar) in seiner traditionellen wöchentlichen TV-Talkshow «Alo Presidente». Er sei entschlossen, zu handeln und man werde das Ziel erreichen. «Venezuelaistdas Epizentrumdes Kontinents» so die Begründung des Staatspräsidenten. Seine Bestimmtheit hat einen guten Grund. Venezuela ist nicht gerade für eine zuverlässige Luftfahrt bekannt. Die Flotten der nationalen Fluggesellschaften sind überaltert, Zwischenfälle fast schon an der Tagesordnung.

Dem will Chávez nun Abhilfe schaffen. Man werde zwanzig neue Flugzeuge bei Embraer kaufen, gab er der Bevölkerung vor dem Fernseher bekannt. Zur Finanzierung der Flieger verhandle man mit der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES über ein Darlehen über 814 Millionen Dollar. «Wir danken der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff für den Kredit, den sie uns geben wird» kommentierte Chávez. Um welchen Flugzeugtyp es sich handeln soll, sagte der Präsident nicht. Früher aber nannte er einmal die Embraer 190AR als Objekt des Interesses.

Weitere vier Flieger

Die neuen Jets werden nach dem Kauf in die Flotte der staatlichen Airline Conviasa integriert. Mit den Embraer alleine gibt sich Chávez noch nicht zufrieden. Man verhandle auch mit einer staatlichen Airline aus Saudi Arabien über den Kauf von vier gebrauchten Airbus A340-500. Die Flieger seien fünfjährig und kosteten rund 60 Millionen Dollar pro Stück, so der Staatschef. «Wenn die Mittel dafür freigegeben werden, brauchen sie sich nur noch um die Kredite zu kümmern», so Chávez zu den Ministern, die im TV-Studio saßen.

Mehr zum Thema

ticker accident crash absturz

Learjet verunglückt bei Startabbruch in Venezuela - zwei Verletzte

ticker accident crash absturz

Sieben Tote bei Absturz einer Cessna 208 Grand Caravan in Venezuela

ticker-venezuela

Venezuela lässt keine Flüge aus Kolumbien mehr ins Land

ticker-gol-linhas-aereas

Gol fliegt von São Paulo nach Caracas

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin