Embraer E190 von Hop: Die Flotte soll einheitlicher werden.

Regionaltochter von Air FranceHop muss Kosten erneut stark senken

Die Regionaltochter von Air France schreibt rote Zahlen. Darum startet sie eine weitere Restrukturierung. Dabei werden Verwaltung und Flotte umgebaut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

2013 organisierte Air France ihr Regionalgeschäft neu. Die drei Töchter Brit Air (Hauptsitz in Morlaix), Régional (Nantes) und Airlinair (Paris) wurden damals zusammengelegt. Aus ihnen entstand die neue Regionalairline Hop. Rund 15 Prozent tiefere Kosten waren das Ziel des Managements hinter der Fusion.

Air France reagierte so auf die zunehmende Konkurrenz von Easyjet und der Staatsbahn SNCF im Inland und im angrenzenden Ausland. Nun hat sich die Ausgangslage weiter verschärft. Ryanair hat Ende September bekanntgegeben, zwei neue Basen in Frankreich zu eröffnen. Von Bordeaux und Marseille aus wird die Billigairline ab Sommer 2019 Dutzende Ziele in Europa anfliegen. Das wird den Druck auf Hop erhöhen.

Weniger Flugzeugmodelle

Hop ist bereits jetzt defizitär. Die Regionalairline hat deshalb angekündigt, eine weitere tiefgreifende Restrukturierung durchzuführen - die dritte innerhalb von drei Jahren. Ein Punkt ist dabei, die heute noch im ganzen Land verstreuten Verwaltungsfunktionen - eine Folge der Fusion von 2013 - in Nantes zu zentralisieren. 120 Stellen sollen aber auch gestrichen werden, wie die Zeitung Le Figaro berichtet.

Zudem gibt Hop den eigenen Iata-Code A5 auf und wird dadurch zum reinen Wet-Lease-Anbieter von Air France. Auch soll die Flotte von sechs Flugzeugtypen auf drei vereinfacht werden. Heute besteht sie aus insgesamt 76 Fliegern - ATR 42, ATR 72, Bombardier CRJ 700 und CRJ 1000 sowie Embraer E145, E170 und E190.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies