Blick aus einem Azul-Flieger: Die Fluggesellschaft bekommt viele neue Aktionäre.

Blick aus einem Azul-Flieger: Die Fluggesellschaft bekommt viele neue Aktionäre.

Azul

Ausstieg bei Azul

HNA verabschiedet sich aus Brasilien

Nach drei Jahren steigt die chinesische HNA Group wieder aus. Sie verkauft ihren Anteil an der brasilianischen Azul.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

HNA schrumpft und schrumpft. Um sich dringend notwendige Liquidität zu beschaffen, verkauft der chinesische Mischkonzern seit einigen Monaten eine Beteiligung nach der anderen. Nun steigt er auch bei Azul Linhas Aéreas aus. Dies gab er in einer Pflichtmitteilung an die Börse bekannt.

HNA Group war 2015 mit einer Beteiligung von 23,7 Prozent bei Azul eingestiegen. Zusammen hatten der Mutterkonzern von Hainan Airlines und die Brasilianer viel vor. Sie wollen nicht nur vom «substanziellen Verkehr zwischen den beiden Ländern» profitieren und zusammen neue Strecken eröffnen. Sie planten auch ein Codeshare-Abkommen für diverse Routen und eine Verknüpfung ihrer Treueprogramme.

Nummer drei in Brasilien

Viel wurde daraus nichts. HNA Group baute ihre Beteiligung an der brasilianischen Fluggesellschaft seit dem Einstieg bereits leicht ab und verkaufte dann im Mai 2018 einen Anteil von 4,3 Prozent an United Airlines, die nun 8 Prozent besitzt. Nun veräussern die Chinesen die restlichen 17,8 Prozent. Das Aktienpaket soll über verschiedene Banken breit platziert werden.

Azul Linhas Aéreas wurde 2008 von Jetblue-Gründer David Neeleman gegründet. Sie besitzt heute eine Flotte von 118 Flugzeugen. Damit bedient sie 107 Ziele in sechs Ländern. Im Inland hat Azul das dichteste Netz. Gemessen an den transportierten Passagieren ist sie Brasilien mit einem Marktanteil von 19,1 Prozent die Nummer drei nach Latam (28,9 Prozent) sowie Gol (27,9 Prozent) und vor Avianca (10,6 Prozent).

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Azul: Die brasilianische Airline ist künftig auch ein wenig chinesisch.

HNA - die chinesische Etihad

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin