Blick aus einem Azul-Flieger: Die Fluggesellschaft bekommt viele neue Aktionäre.

Ausstieg bei AzulHNA verabschiedet sich aus Brasilien

Nach drei Jahren steigt die chinesische HNA Group wieder aus. Sie verkauft ihren Anteil an der brasilianischen Azul.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

HNA schrumpft und schrumpft. Um sich dringend notwendige Liquidität zu beschaffen, verkauft der chinesische Mischkonzern seit einigen Monaten eine Beteiligung nach der anderen. Nun steigt er auch bei Azul Linhas Aéreas aus. Dies gab er in einer Pflichtmitteilung an die Börse bekannt.

HNA Group war 2015 mit einer Beteiligung von 23,7 Prozent bei Azul eingestiegen. Zusammen hatten der Mutterkonzern von Hainan Airlines und die Brasilianer viel vor. Sie wollen nicht nur vom «substanziellen Verkehr zwischen den beiden Ländern» profitieren und zusammen neue Strecken eröffnen. Sie planten auch ein Codeshare-Abkommen für diverse Routen und eine Verknüpfung ihrer Treueprogramme.

Nummer drei in Brasilien

Viel wurde daraus nichts. HNA Group baute ihre Beteiligung an der brasilianischen Fluggesellschaft seit dem Einstieg bereits leicht ab und verkaufte dann im Mai 2018 einen Anteil von 4,3 Prozent an United Airlines, die nun 8 Prozent besitzt. Nun veräussern die Chinesen die restlichen 17,8 Prozent. Das Aktienpaket soll über verschiedene Banken breit platziert werden.

Azul Linhas Aéreas wurde 2008 von Jetblue-Gründer David Neeleman gegründet. Sie besitzt heute eine Flotte von 118 Flugzeugen. Damit bedient sie 107 Ziele in sechs Ländern. Im Inland hat Azul das dichteste Netz. Gemessen an den transportierten Passagieren ist sie Brasilien mit einem Marktanteil von 19,1 Prozent die Nummer drei nach Latam (28,9 Prozent) sowie Gol (27,9 Prozent) und vor Avianca (10,6 Prozent).

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Azul: Die brasilianische Airline ist künftig auch ein wenig chinesisch.

HNA - die chinesische Etihad

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin