Flugbegleiterin von Azul: Die brasilianische Airline ist künftig auch ein wenig chinesisch.

Flugbegleiterin von Azul: Die brasilianische Airline ist künftig auch ein wenig chinesisch.

Azul

HNA Group steigt bei Azul ein

HNA - die chinesische Etihad

Die Mutter von Hainan Airlines setzt ihre Einkaufstour fort. HNA Group kauft sich nach Air Europa auch bei der brasilianischen Azul ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Brasilien geht es nicht gut. Das größte Land Südamerikas steckt nicht nur in einer tiefen politischen, sondern auch in einer wirtschaftlichen Krise. Der vom hohen Ölpreis und vom Inlandskonsum getriebene Boom der vergangenen zehn Jahre ist einer Krise gewichen. Dass in dieser Situation jemand in Brasilien investiere, sei ein riesiger Vertrauensbeweis, findet Airline-Gründer David Neeleman.

Diesen Glauben an die Zukunft Brasiliens belegt die chinesische HNA Group, die Mutter von Hainan Airlines. Sie kauft für 450 Millionen Dollar 23,7 Prozent von Azul Linhas Aéreas Brasileiras. Das beweise, «wie stark das Geschäftsmodell» seiner Airline sei, so Neeleman als Gründer und Hauptaktionär der drittgrößten brasilianischen Fluggesellschaft in einer Medienmitteilung. Mit der Kooperation verbänden HNA und Azul zwei der größten und am schnellsten wachsenden Luftfahrtmärkte der Welt.

Azul und HNA planen Codeshare-Flüge und vereinte Treueprogramme

Azul und Hainan Airlines wollen dank ihrer Zusammenarbeit vom «substanziellen Verkehr zwischen den beiden Ländern» profitieren. Sie schließen zudem ein Codeshare-Abkommen für diverse Strecken und verbinden ihre Treueprogramme. Gemeinsam wollen sie zudem neue Routen entwickeln.

Azul betreibt eine Flotte von 147 Flugzeugen. Sie bedient damit rund 100 Ziele  - mehr als jede andere Fluggesellschaft – in Brasilien. Seit kurzem fliegt die Airline auch in die USA. Zur HNA Group gehören neben Hainan Airlines unter anderen Africa World Airlines, Beijing Capital Airlines, China West Air,  Fuzhou Airlines, Lucky Air, Tianjin Airlines, Urumqi Air sowie der Frachtanbieter Yangtze River Express.

Vor Azul war es Air Europa

HNA Group ähnelt in ihrer Strategie zunehmend Etihad Airways. Die Chinesen bauen sich ein Portfolio an Beteiligungen auf, mit denen sie dann Codeshare-Abkommen schließen. Vor Azul stieg HNA zuletzt bei der spanischen Air Europa ein. 2012 kaufte HNA bereits 48 Prozent der französischen Aigle Azur. Zudem stiegen die Chinesen kürzlich mit 29 Prozent bei der Hotelkette NH Hoteles ein.

Mehr zum Thema

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Notdosten ist nicht bestesn erschlossen.

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

ticker-brasilien

Brasilien: Milliardenfonds für Luftfahrt soll bald bereitstehen

Dosenbier: Bei Azul Linhas Aéreas beliebt.

Azul steigert Kundenzufriedenheit durch Dosenbier

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin