C-Series CS 300: In der Flotte von Moxy Airways?
Moxy Airways

Jetblue-Gründer startet C-Series-Airline

Jetblue-Gründer David Neeleman will in den USA eine neue Airline starten. Er hat auch schon einen Plan für die Flotte.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

100 Millionen Dollar hatte David Neeleman vor 18 Jahren von Investoren gesammelt, um eine Fluggesellschaft in den USA zu gründen. Jetblue ist inzwischen fester Bestandteil des nordamerikanischen Markts. Und nun hat der amerikanisch- brasilianische-zypriotische Geschäftsmann offenbar wieder Geld gesammelt. Und wieder soll es um 100 Millionen Dollar für eine neue Airline gehen, berichtet das Magazin Airfinance Journal. Es beruft sich dabei auf mehrere Quellen.

Die neue US-Fluglinie soll Moxy Airways heißen und will sich auf regionale Flughäfen in den USA konzentrieren, die dennoch nah an Metropolregionen liegen. Beispiele sind etwa T. F. Green Airport in Providence, Fort Worth Meacham International oder Hollywood Burbank Airport.

Start ab 2020

Schon 2020 soll es laut dem Bericht mit Moxy Airways losgehen. Auch einen Flugzeugtypen hat Neeleman offenbar schon ausgesucht: Die Flotte der neuen Fluggesellschaft soll aus Bombardier C-Series bestehen. 60 Stück sollen bereits gesichert worden sein. Ob es sich um Bestellungen, Optionen oder Kaufrechte handelt, ist nicht klar. Offiziell ist jedenfalls noch nichts.

So oder so wäre es für den kanadischen Jet ein Riesenerfolg. Moxy würde durch eine solche Bestellung zweitgrößte Betreiberin der C-Series nach Delta, die 75 CS-100 bestellt hat und vor Air Baltic, falls die Letten ihre Optionen nicht einlösen. Geliefert werden sollen die Jets von 2020 bis 2024.

Keine Ultra-Billigairline

In einer Präsentation für Investoren, die Airline Weekly vorliegt, heißt es, dass Moxy ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bedienen wird, um die Kosten niedrig zu halten. Dennoch will man keine Ultra-Billigairline nach dem Vorbild von Frontier, Spirit oder Allegiant werden.

Neeleman selbst kommentiert den Bericht nicht. Laut Airline Weekly kommen Teile des Startkapitals von ihm selbst. Aber auch Robert Milton, ehemaliger Chef von Air Canada und der ehemalige Chef der Leasingfirma ILFC, Henri Courpron, sollen beteiligt sein.

Erfahrung im Business

Jetblue ist nicht Neelemans einzige Gründung – und das lässt darauf schließen, dass er sich die Pläne für Moxy gut überlegt hat. Nach Jetblue war er unter anderem an der Gründung der brasilianischen Azul beteiligt. Derzeit ist er außerdem damit beauftragt, Tap neu zu organisieren, dasselbe passiert bei der französischen Aigle Azur.

Mehr zum Thema

Veranstaltung von Aigle Azur: Die Fluglinie hat einen gewichtigen neuen Aktionär.

David Neeleman steigt bei Aigle Azur ein

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin