C-Series CS 300: In der Flotte von Moxy Airways?

Moxy AirwaysJetblue-Gründer startet C-Series-Airline

Jetblue-Gründer David Neeleman will in den USA eine neue Airline starten. Er hat auch schon einen Plan für die Flotte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

100 Millionen Dollar hatte David Neeleman vor 18 Jahren von Investoren gesammelt, um eine Fluggesellschaft in den USA zu gründen. Jetblue ist inzwischen fester Bestandteil des nordamerikanischen Markts. Und nun hat der amerikanisch- brasilianische-zypriotische Geschäftsmann offenbar wieder Geld gesammelt. Und wieder soll es um 100 Millionen Dollar für eine neue Airline gehen, berichtet das Magazin Airfinance Journal. Es beruft sich dabei auf mehrere Quellen.

Die neue US-Fluglinie soll Moxy Airways heißen und will sich auf regionale Flughäfen in den USA konzentrieren, die dennoch nah an Metropolregionen liegen. Beispiele sind etwa T. F. Green Airport in Providence, Fort Worth Meacham International oder Hollywood Burbank Airport.

Start ab 2020

Schon 2020 soll es laut dem Bericht mit Moxy Airways losgehen. Auch einen Flugzeugtypen hat Neeleman offenbar schon ausgesucht: Die Flotte der neuen Fluggesellschaft soll aus Bombardier C-Series bestehen. 60 Stück sollen bereits gesichert worden sein. Ob es sich um Bestellungen, Optionen oder Kaufrechte handelt, ist nicht klar. Offiziell ist jedenfalls noch nichts.

So oder so wäre es für den kanadischen Jet ein Riesenerfolg. Moxy würde durch eine solche Bestellung zweitgrößte Betreiberin der C-Series nach Delta, die 75 CS-100 bestellt hat und vor Air Baltic, falls die Letten ihre Optionen nicht einlösen. Geliefert werden sollen die Jets von 2020 bis 2024.

Keine Ultra-Billigairline

In einer Präsentation für Investoren, die Airline Weekly vorliegt, heißt es, dass Moxy ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bedienen wird, um die Kosten niedrig zu halten. Dennoch will man keine Ultra-Billigairline nach dem Vorbild von Frontier, Spirit oder Allegiant werden.

Neeleman selbst kommentiert den Bericht nicht. Laut Airline Weekly kommen Teile des Startkapitals von ihm selbst. Aber auch Robert Milton, ehemaliger Chef von Air Canada und der ehemalige Chef der Leasingfirma ILFC, Henri Courpron, sollen beteiligt sein.

Erfahrung im Business

Jetblue ist nicht Neelemans einzige Gründung – und das lässt darauf schließen, dass er sich die Pläne für Moxy gut überlegt hat. Nach Jetblue war er unter anderem an der Gründung der brasilianischen Azul beteiligt. Derzeit ist er außerdem damit beauftragt, Tap neu zu organisieren, dasselbe passiert bei der französischen Aigle Azur.

Mehr zum Thema

Veranstaltung von Aigle Azur: Die Fluglinie hat einen gewichtigen neuen Aktionär.

David Neeleman steigt bei Aigle Azur ein

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg