Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

Comac ARJ21 und C919HNA kauft 300 chinesische Flugzeuge

Großauftrag für den chinesischen Flugzeugbauer Comac. Die HNA Group kauft 300 C919 und ARJ21 für ihre Fluggesellschaften im In- und Ausland.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airlines, Finanzgesellschaften, Flughäfen, Hotels, Immobilien, Rohstoffhandelsfirmen, Seefracht-Unternehmen, Werften – das Betätigungsfeld von HNA ist breit. So breit, dass vielleicht etwas der Überblick verloren gegangen ist. Im letzten Herbst kamen jedenfalls Gerüchte auf, der chinesische Mischkonzern habe Mühe, seine Schulden zu begleichen. Die Ratingagentur Standard & Poor's stufte ihn zurück, weil sie ein «sich verschlechterndes Liquiditätsprofil» ausmachte.

Im Januar gab HNA-Aufsichtsratspräsident Chen Feng dann zu, dass es Liquiditätsproblem gebe, weil man viele Übernahmen zu bewältigen gehabt habe. Zudem sei das Umfeld schwieriger geworden. So wächst etwa die chinesische Wirtschaft langsamer als früher. Hinzu kommen Zinserhöhungen. Chen zeigte sich aber überzeugt, die Krise mit Hilfe von neuen Krediten und dem Verkauf von Unternehmensteilen lösen zu können.

Hoffnung auf Afrika

Offensichtlich ist die Zuversicht inzwischen wieder ziemlich groß. Denn die HNA Group gab am Samstag (2. Juni) bekannt, gleich 300 Flugzeuge für ihre Airlines zu bestellen. Zum Zuge kommen dabei ausschließlich Produkte der heimischen Anbieterin Comac. Konkret ersteht HNA 200 Exemplare des Mittelstreckenjets C919 mit Platz für rund 168 Passagiere und 100 Exemplare des Regionaljets ARJ21 für rund 78 bis 90 Passagiere. Dadurch steigt die Zahl der Orders für die ARJ21 auf knapp über 400, die für die C919 auf etwas über 1000.

Wie viel HNA für die Flugzeuge bezahlt, wurde nicht offengelegt. Die Gruppe hat sich aber verpflichtet, das Flugzeug nicht nur in China, sondern auch im Ausland einzusetzen. Davon erhoffen sich die Comac-Strategen wohl einen Werbeeffekt - vor allem in Afrika. Dort besitzt HNA Africa World Airlines. Zur Gruppe gehören daneben unter anderen die Fluggesellschaften Beijing Capital, Fuzhou Airlines, Hainan Airlines, HK Express, Hong Kong Airlines, Lucky Air oder Tianjin Airlines.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies