Weihnachtsmann bei Rovaniemi: Eine Touristenattraktion.

LapplandWeihnachtsmann bekommt größere Flughäfen

Die Touristenzahlen in Lappland wachsen rasant. Damit die Flughäfen da mithalten können, wird kräftig investiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Attraktion Lapplands ist wohl der offizielle Wohnsitz des Weihnachtsmanns im Weihnachtsdorf am Polarkreis. Doch auch sonst wird die finnische Region bei Touristen immer beliebter. Unberührte Natur und Polarlichter lassen die Besucherzahlen explodieren.

Dafür braucht es die nötige Infrastruktur.  Mit einem Investitionspaket von 55 Millionen Euro will der sich in Staatsbesitz befindende Flughafenbetreiber Finnavia Lapplands Flughäfen auf Vordermann bringen. Ziel sei es, das Passagiererlebnis und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern sowie Kapazitätsengpässe zu vermeiden, auch bei anhaltendem Wachstum.

Neues Fingerdock

Losgehen soll der Ausbau im Mai 2018, fertig sein will man im Winter 2019, rechtzeitig zur touristisch bedeutenden Weihnachtszeit. Am stärksten wird denn auch der Flughafen Rovaniemi ausgebaut – in dessen Nähe sich auch das Weihnachtsdorf befindet. Der für Passagiere vorgesehene Aufenthaltsbereich wächst von 6000 auf 10.500 Quadratmeter. Außerdem wird ein drittes Fingerdock gebaut. Die Kapazität soll von drei auf fünf Flugzeuge pro Stunde ausgebaut werden.

Auch in Kittilä – einem Skiort – wächst der Passagierbereich um 2000 Quadratmeter, ebenso wird der Bereich der Passkontrollen ausgebaut. Für den reibunglosen Betrieb am Boden werden zwei neue Rollwege gebaut. Nach dem Ausbau wird Kittilä neu 13 Standplätze ausweisen. In Ivalo kommen zu den bestehenden vier zusätzlich drei neue Standplätze hinzu. Der Passagierbereich wird um 1000 Quadratmeter vergrößert.

23 Prozent Wachstum

Mit dem geplanten Ausbau wolle Finnavia weiteres Wachstum im boomenden Lappland-Tourismus ermöglichen und die Erreichbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels Finnland stärken, wird CEO Kimmo Mäki in einer Pressemitteilung zitiert. 2017 verzeichneten Lapplands Flughäfen über 1,3 Millionen Passagiere, ein Zuwachs von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mehr zum Thema

Tromsø in Norwegen: Mehr Reisende wollen hier hin.

Boom auf Nischenstrecken im hohen Norden

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies