Tromsø in Norwegen: Mehr Reisende wollen hier hin.
Nextjet

Boom auf Nischenstrecken im hohen Norden

Tromsø in Nordnorwegen lockt immer mehr Reisende an. Das freut die schwedische Nextjet. Und zwei weitere Fluggesellschaften machen sich startklar.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als Nextjet Ende August 2017 in finanzielle Turbulenzen geriet, verfolgten das drei Orte im hohen Norden sehr genau: Tromsø in Norwegen, Lulea in Schweden und Oulu in Finnland. Sie hatten laut Medienberichten im Jahr 2015 je 2,7 Millionen Euro Zuschuss gezahlt, als die schwedische Airline sie mit einer Route verband. Gut gefüllt waren die Maschinen auf der Strecke damals aber nicht. Nun können die Kommunen allerdings aufatmen.

Denn Nextjet betreibt die Flüge nicht nur weiterhin, sondern verzeichnet auch eine deutlich größere Nachfrage, wie das norwegische Nachrichtenportal Barents Observer berichtet. Dabei buchen immer mehr Touristen die Flüge, die unter der Marke Arctic Airlink angeboten werden. Ursprünglich waren Geschäftsreisende die wichtigste Zielgruppe.

Auch Widerøe macht sich startklar

«Die Zahl der Passagiere steigt und die der Touristen am meisten», sagt Robert Forsberg von Arctic Airlink. «Reiseveranstalter aus Deutschland, England, Holland und Italien zeigen Interesse und buchen für ihre Kunden.» Auch Gruppen aus China reisen in den hohen Norden Skandinaviens. Nextjet fliegt mittlerweile mit einer CRJ 200 mit 50 Sitzen, außerdem geht die Route nun weiter nach Sundsvall und Göteborg. Ziel für das laufenden Jahr ist es laut Forsberg, 65 Prozent der Sitze zu füllen. Das klingt nicht nach viel, doch in den Jahren 2015 und 2016 sollen tendenziell eher zwei Drittel aller Plätze leer geblieben sein.

Im Mai startet auch die norwegische Regionalfluglinie Widerøe in Kooperation mit Finnair Flüge von Helsinki nach Tromsø. Sie hoffen auf das Interesse von asiatischen Touristen.

Mehr zum Thema

Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.

Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

BRA-Piloten am Flughafen Stockholm-Arlanda: Ziehen um nach Arlanda.

Abzug von BRA kostet Stockholm-Bromma fast alle Flüge

Tower am Flughafen München: Bekommt Kameras.

Blinder Passagier fliegt mit Lufthansa von München nach Stockholm

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin