Tromsø in Norwegen: Mehr Reisende wollen hier hin.

NextjetBoom auf Nischenstrecken im hohen Norden

Tromsø in Nordnorwegen lockt immer mehr Reisende an. Das freut die schwedische Nextjet. Und zwei weitere Fluggesellschaften machen sich startklar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Als Nextjet Ende August 2017 in finanzielle Turbulenzen geriet, verfolgten das drei Orte im hohen Norden sehr genau: Tromsø in Norwegen, Lulea in Schweden und Oulu in Finnland. Sie hatten laut Medienberichten im Jahr 2015 je 2,7 Millionen Euro Zuschuss gezahlt, als die schwedische Airline sie mit einer Route verband. Gut gefüllt waren die Maschinen auf der Strecke damals aber nicht. Nun können die Kommunen allerdings aufatmen.

Denn Nextjet betreibt die Flüge nicht nur weiterhin, sondern verzeichnet auch eine deutlich größere Nachfrage, wie das norwegische Nachrichtenportal Barents Observer berichtet. Dabei buchen immer mehr Touristen die Flüge, die unter der Marke Arctic Airlink angeboten werden. Ursprünglich waren Geschäftsreisende die wichtigste Zielgruppe.

Auch Widerøe macht sich startklar

«Die Zahl der Passagiere steigt und die der Touristen am meisten», sagt Robert Forsberg von Arctic Airlink. «Reiseveranstalter aus Deutschland, England, Holland und Italien zeigen Interesse und buchen für ihre Kunden.» Auch Gruppen aus China reisen in den hohen Norden Skandinaviens. Nextjet fliegt mittlerweile mit einer CRJ 200 mit 50 Sitzen, außerdem geht die Route nun weiter nach Sundsvall und Göteborg. Ziel für das laufenden Jahr ist es laut Forsberg, 65 Prozent der Sitze zu füllen. Das klingt nicht nach viel, doch in den Jahren 2015 und 2016 sollen tendenziell eher zwei Drittel aller Plätze leer geblieben sein.

Im Mai startet auch die norwegische Regionalfluglinie Widerøe in Kooperation mit Finnair Flüge von Helsinki nach Tromsø. Sie hoffen auf das Interesse von asiatischen Touristen.

Mehr zum Thema

Embraer 145 von City Airline: Zehn Jahre hat die Fluglinie Göteborg mit Europa verbunden.

City Airline - besser kein Vorbild für Lufthansa City Airlines

Badeplatz bei Halmstad

Sommertraum Schweden: Zwischen Kaltbadehaus und Glamping

Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.

Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies