Hawaiian Airlines hat die Order für zehn Boeing 787-9 und die Option auf zehn weitere Dreamliner bestätigt. (19. Juli)

Boeing 787-9Hawaiian will bis zu 20 Dreamliner kaufen

Bisher war Hawaiian Airlines fest in Airbus-Hand. Nun kauft die Fluggesellschaft bei der Konkurrenz ein und schafft sich bis zu 20 Boeing 787-9 an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Fluggesellschaft von der Inselkette im Pazifischen Ozean war in letzter Zeit fest in der Hand von Airbus. Alle ihre neuen Flieger stammen vom europäischen Hersteller. So hat sich Hawaiian Airlines für den A330 und den A321 Neo entschieden. Nun ist Schluss mit der Einseitigkeit.

Wie Boeing bekannt gibt, will Hawaiian Airlines zehn Dreamliner vom Typ 787-9 kaufen. Zugleich sicherte sich die amerikanische Fluggesellschaft ein Kaufrecht für zehn weitere Exemplare des Typs. «Hawaiian wechselt zum marktführenden Dreamliner», triumphiert Boeing in einer Medienmitteilung vom Dienstag (6. März).

Ab 2021 in der Flotte

Peter Ingram zeigt sich überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. «Die Effizienz des Dreamliners und das überlegene Gästeerlebnis machen ihn zum besten Flugzeug um unsere Flotte ab 2021 zu modernisieren», kommentiert der Chef von Hawaiian Airlines. Man könne mit dem neuen Jet das Netzwerk stärken und ausbauen. Aktuell besitzt die Fluglinie neben den 24 recht neuen A330 noch sieben rund 17-jährige Boeing 767.

Kürzlich waren Berichte aufgekommen, dass Hawaiian Airlines die bestellten sechs Airbus A330 Neo nicht mehr wolle. Bis jetzt wurden die A330-800 nicht abbestellt. Die Chance ist aber groß, dass die Airline sie jetzt definitiv nicht mehr will. Es dürfte in den Gesprächen mit Airbus nur noch darum gehen, wie man den Vertrag auflösen kann. Damit würden die Europäer die letzte Order für das kleinere A330-Neo-Modell verlieren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies