Airbus A330 Neo in den Farben von Hawaiian Airlines: Es wird bei einer Skizze bleiben.

Order wird annulliertHawaiian spricht Todesurteil über A330-800

Die Fluggesellschaft will ihre Airbus A330-800 nicht mehr. Hawaiian Airlines war die einzige Kundin der kleineren Variante des A330 Neo.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst wollte Hawaiian Airlines den A350-800. Die amerikanische Fluggesellschaft bestellte im Jahr 2008 sechs Stück des neuen Langstreckenfliegers. Vier Jahre später wandelte sie die Order aber um. Sechs A330-800 standen nun in den Büchern von Airbus.

Doch Hawaiian Airlines war sich auch dann nicht sicher, ob sie die sechs Flugzeuge wirklich will. Letzten Herbst gab das Management bekannt, dass es nun auch mit Boeing über eine Alternative rede. Nun ist offenbar klar: Hawaiian Airlines lässt Airbus fallen. Wie das Analysehaus Leeham News berichtet, ordert die Fluggesellschaft stattdessen Boeing 787-9 Dreamliner. Eine Stückzahl wird nicht genannt.

Gegen Dreamliner und 797

Damit verliert Airbus nicht nur einen schönen Auftrag. Die Europäer verlieren die einzige Bestellung für den A330-800 überhaupt, die kleinere Variante des A330 Neo. Bisher hatten sie immer erklärt, dass man trotzdem an der Variante festhalte. Für Kunden wird er aber kaum je gebaut. Denn der A330-800 bietet außer einer größeren Reichweite zu wenig Vorteile gegenüber dem A330-900.

Auch der A330-900 ist kein Kassenschlager. Airbus konnte bisher erst 206 Bestellungen einsammeln. Eigentlich hatten die Europäer mit rund 1000 Bestellungen gerechnet. Sie positionierten den A330 Neo als billigere Alternative zum Dreamliner und zu einer allfälligen 797.

Mehr zum Thema

Flieger von Vistara: Die Airline besitzt bald 20 Flugzeuge und kann dann ins Ausland starten.

Vistara wägt A330 Neo gegen Dreamliner ab

Neues Design bei Hawaiian Airlines: Hier ist ein Airbus A330 mit der Bemalung zu sehen.

Hawaiian Airlines retuschiert Bemalung

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies