Airbus A330 Neo in den Farben von Hawaiian Airlines: Es wird bei einer Skizze bleiben.

Order wird annulliertHawaiian spricht Todesurteil über A330-800

Die Fluggesellschaft will ihre Airbus A330-800 nicht mehr. Hawaiian Airlines war die einzige Kundin der kleineren Variante des A330 Neo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst wollte Hawaiian Airlines den A350-800. Die amerikanische Fluggesellschaft bestellte im Jahr 2008 sechs Stück des neuen Langstreckenfliegers. Vier Jahre später wandelte sie die Order aber um. Sechs A330-800 standen nun in den Büchern von Airbus.

Doch Hawaiian Airlines war sich auch dann nicht sicher, ob sie die sechs Flugzeuge wirklich will. Letzten Herbst gab das Management bekannt, dass es nun auch mit Boeing über eine Alternative rede. Nun ist offenbar klar: Hawaiian Airlines lässt Airbus fallen. Wie das Analysehaus Leeham News berichtet, ordert die Fluggesellschaft stattdessen Boeing 787-9 Dreamliner. Eine Stückzahl wird nicht genannt.

Gegen Dreamliner und 797

Damit verliert Airbus nicht nur einen schönen Auftrag. Die Europäer verlieren die einzige Bestellung für den A330-800 überhaupt, die kleinere Variante des A330 Neo. Bisher hatten sie immer erklärt, dass man trotzdem an der Variante festhalte. Für Kunden wird er aber kaum je gebaut. Denn der A330-800 bietet außer einer größeren Reichweite zu wenig Vorteile gegenüber dem A330-900.

Auch der A330-900 ist kein Kassenschlager. Airbus konnte bisher erst 206 Bestellungen einsammeln. Eigentlich hatten die Europäer mit rund 1000 Bestellungen gerechnet. Sie positionierten den A330 Neo als billigere Alternative zum Dreamliner und zu einer allfälligen 797.

Mehr zum Thema

Flieger von Vistara: Die Airline besitzt bald 20 Flugzeuge und kann dann ins Ausland starten.

Vistara wägt A330 Neo gegen Dreamliner ab

Neues Design bei Hawaiian Airlines: Hier ist ein Airbus A330 mit der Bemalung zu sehen.

Hawaiian Airlines retuschiert Bemalung

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin