Gulfstream G600 bei der Übergabe des ersten Exemplares.

Erste AuslieferungGulfstream lässt G600 von der Leine

Nach etlichen Verzögerungen erhielt Gulfstreams neuer Businessjet Ende Juni die Zulassung. Jetzt hat auch der erste Kunde seine G600.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Gulfstream G600 hatte es wahrlich nicht leicht. Im Sommer 2018 bremste ein Streit zwischen Triebwerkshersteller Pratt & Whitney Canada und Triebwerksgondelbauer Nordam den neuen Businessjet auf dem Weg zur Zulassung. Der Hersteller löste das Problem, indem man die Gondelproduktion kurzerhand kaufte. Doch kaum war diese Schwierigkeit aus der Welt, legte die US-Haushaltsperre Anfang 2019 die Bundesverwaltung lahm und damit auch die Luftfahrtbehörde FAA.

Das verzögerte die Zertifizierung weiter. Nachdem Gulfstream beim Erstflug der G600 im Dezember 2016 noch Auslieferungen für 2018 anvisiert hatte, dauerte es bis zum 28. Juni 2019, bis die FAA grünes Licht für den Flieger gab. Am 8. August übergab der Hersteller nun am Hauptsitz in Savannah im Bundesstaat Georgia die G600 an den anonymen Erstkunden, der aus dem USA stammt.

G500 fliegt schon für Qatar Executive

Die G600 hat bei Mach 0,85 eine maximale Reichtweite von 6500 Seemeilen oder 12.038 Kilometern. Das ist deutlich mehr als die G500, die es auf 5200 Seemeilen oder 9630 Kilometer bringt. Obwohl beide bis zu 19 Passagiere fassen, ist die G600 länger als die G500 und kann mehr Treibstoff aufnehmen. Auch die Flügel unterscheiden sich. Identisch ist das Cockpit mit dem Gulfstream Symmetry Flight Deck, das mit Touch-Screen-Displays arbeitet sowie mit sogenannten aktiven Sidesticks: Bewegt der Pilot den seitlich angebrachten Steuerknüppel, geht der Knüppel des Kopiloten die Bewegung mit und umgekehrt.

Angetrieben werden die Jets von Varianten des PW800-Triebwerkes von Pratt & Whitney Canada. Die erste G500 hatte Gulfstream bereits im September 2018 an einen nicht genannten Kunden übergeben. Als erste kommerzielle Betreiberin weltweit bekam Qatar Executive – die Privatjet-Einheit von Qatar Airways – im Januar 2019 eine Gulfstream G500.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf und in die G600.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

American muss auf 737 Max warten, Gulfstream auf G600

Gulfstreams G500: Wann gehen die ersten Exemplare an die Kunden?

Zulieferer-Streit bremst Gulfstreams G500

Die Gulfstream G600 hebt zum Testflug ab.

Gulfstream G600 meistert Jungfernflug

ticker-pratt-whitney

Spanische ITP Aero kümmert sich um weiteres Triebwerk von Pratt & Whitney

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies