Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

Shutdown in den USAAmerican muss auf 737 Max warten, Gulfstream auf G600

Die Haushaltssperre trifft die US-Luftfahrt immer mehr. Jets können nicht in Betrieb genommen, Routen nicht eröffnet werden - und an den Flughäfen ist Warten angesagt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

US-Präsident Donald Trump fordert für den neuen Haushalt Milliarden Dollar für den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko, doch die Demokraten machen nicht mit. Die daraus resultierende Haushaltsperre bringt die Bundesverwaltung zum Stillstand und das schon seit dem 22. Dezember. Es ist der längste sogenannte Shutdown der amerikanischen Geschichte. Und je länger er dauert, desto mehr trifft er auch die Luftfahrt.

Bei der Lufahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA arbeiten mehr als 15.000 Angestellte nicht mehr. Schon vergangene Woche warnten Piloten, Sicherheit und Effizienz des nationalen Luftraums seien in Gefahr. Zudem kamen Zweifel auf, ob Delta Air Lines ihren Starttermin für den Airbus A220 Ende Januar einhalten kann. Nun gibt es weitere Schwierigkeiten. So bestätigte American Airlines, dass man zwei Boeing 737 Max 8 geliefert bekommen hat, diese aufgrund fehlender Freigaben der FAA aber noch nicht einsetzen kann. Die Jets stehen in Tulsa, Oklahoma, und warten darauf, grünes Licht zu bekommen.

Southwest darf noch nicht nach Hawaii

Auch United Airlines ist betroffen: Die Fluglinie wartet darauf, eine Boeing 737 Max 9 und einen gebrauchten Airbus A319 in Betrieb nehmen zu können. Ebenfalls Verzögerungen gibt es beim Business-Jet-Bauer Gulfstream. Die Zertifizierung des neuen Flugzeuges G600 sei vom Shutdown betroffen, ebenso andere «Facetten unseres Geschäfts», sagte eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, ohne weitere Details zu nennen. Die G600 hätte eigentlich schon Ende 2018 die Zertifizierung der FAA erhalten sollen.

Ebenfalls Ende vergangenen Jahres wollte Southwest Airlines mit Ticketverkäufen für Reisen nach Hawaii beginnen. Erste Flüge sollten Anfang 2019 starten. Doch die Fluggesellschaft wartet noch auf Etops-Zertifizierungen für die Flüge über den Pazifik - und dafür ist auch die FAA zuständig. Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte gegenüber der Zeitung USA Today, man bereite sich weiter auf die Hawaii-Flüge vor, müsse aber warten, bis die FAA-Angestellten wieder arbeiteten, um den Prozess abzuschließen.

Lange Schlangen am weltgrößten Flughafen

Mehrere große US-Flughäfen mussten am Wochenende und am Montag (14. Januar) einige ihrer Sicherheitskontrollen schließen. Die dort eingesetzten Angestellten der Bundesbehörde TSA müssen arbeiten, obwohl sie während des Shutdowns nicht bezahlt werden. So meldeten sich zuletzt überdurchschnittlich viele der Mitarbeiter krank. Am betriebsamsten Flughafen der Welt, dem Hartsfield-Jackson Atlanta Airport, mussten die Reisenden am Montag teilweise über eine Stunde an den Kontrollen warten.

Mehr zum Thema

US-Shutdown gefährdet Deltas A220-Start

US-Shutdown gefährdet Deltas A220-Start

Kontrollturm des Los Angeles International Airport: Die Lotsen sind vom Shutdown nicht betroffen.

Piloten warnen vor Sicherheitsfolgen des Shutdowns

Gulfstreams G500: Wann gehen die ersten Exemplare an die Kunden?

Zulieferer-Streit bremst Gulfstreams G500

american airlines airbus a321 xlr n300ny

American Airlines muss ersten Airbus A321 XLR vorerst in Europa lassen

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies