Gulfstreams G500: Wann gehen die ersten Exemplare an die Kunden?

TriebwerksgondelnZulieferer-Streit bremst Gulfstreams G500

Der US-Flugzeugbauer will endlich seine neue G500 ausliefern. Das Typenzertifikat hat der Jet schon. Doch nun bereiten zwei Zulieferer Gulfstream Sorgen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nach vorherigen Verzögerungen wollte Gulfstream im dritten oder vierten Quartal 2018 damit beginnen, die neue G500 auszuliefern. Doch nun droht ein Streit zwischen zwei Zulieferern die Pläne des Flugzeugherstellers durcheinander zu wirbeln. Bei dem Zwist geht es um das Triebwerk PW800 von Pratt & Whitney Canada.

Der Triebwerkshersteller und die amerikanische Firma Nordam, die die Triebwerksgondeln für das PW800 baut, können sich in einem Vertragsstreit nicht einigen. Laut dem Fachmagazin Flightglobal geht es dabei um Entwicklungskosten. Anfang Juli stellte Nordam daher die Produktion der Gondeln ein.

Flucht in die Insolvenz

«Nach monatelangen erfolglosen Versuchen, einen Vertragsstreit mit Pratt & Whitney Canada zu lösen», habe man sich zu dem Schritt entschlossen, sagte Nordam-Chefin Meredith Madden. Der Triebwerksbauer entgegnete, man habe seit mehr als einem Jahr unablässig mit Nordam daran gearbeitet, deren Schwierigkeiten beim PW800-Gondelprogramm zu lösen.

Man werde die Firma zur Verantwortung ziehen. Am 23. Juli flüchtete sich Nordam unter Verweis auf den Vertragsstreit in die Insolvenz nach Chapter 11. Dieser Abschnitt des Insolvenzrechts der USA erlaubt es Unternehmen, weiterzuarbeiten, ohne sich zu sehr um die Forderungen der Gläubiger sorgen zu müssen.

Auswirkungen auf Auslieferungen

Das PW800 treibt Gulfstreams neue Flugzeugtypen G500 und G600 an. Erst am 20. Juli hatte die G500 das Typenzertifikat von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erhalten und damit auch die Bewilligung für die Triebwerksgondeln. Pratt & Whitney Canada kündigte nun an, alles zu tun, um die Auswirkungen des Streits auf die Kunden zu minimieren.

Doch Phebe Novakovic, Chefin von Gulfstreams Mutterkonzern General Dynamics erklärte: «Das aktuelle Problem wird in diesem Jahr einige Auswirkungen auf unsere Auslieferungen haben.» Es sei aber lösbar, fügte sie an und formulierte ihre Erwartung an die Streithähne: «Wir sind zuversichtlich, dass die Parteien ihre Streitigkeiten rasch beilegen werden.»

Hohe Reichweite

G500 und G600 bieten Platz für bis zu 19 Passagiere und erreichen Geschwindigkeiten von maximal Mach 0.90. Die Cockpits beider Jets sind mit Touch-Screen-Displays und aktiven Sidesticks augestattet. Die G500 kann bis zu 9630 Kilometer weit fliegen, die G600 bis zu 12.038 Kilometer. Die G600 soll nach der G500 auf den Markt kommen. «Dieses Flugzeug steuert auf die Zertifizierung Ende des Jahres zu», sagte Gulfstreams Chefingenieur Dan Nale Ende Mai im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

CFM56-Triebwerk: Es sind gefälschte Ersatzteile aufgetaucht.

Gefälschte Teile für Airbus A320 und Boeing 737 im Umlauf

Flammen nach dem Ausfall des Triebwerks: Wurde zu heiß.

Niederlande empfehlen Umbau von Boeing-747-Triebwerken

Das Turboproptriebwerk Klimov TV7-117ST-01: Für die Ilyushin Il-114-300.

Russland drückt bei eigenen Triebwerken aufs Tempo

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus will mit Brennstoffzellen-Triebwerk 1800 Kilometer weit fliegen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack