Platz 2: <strong>Bombardier</strong>. Von allen Herstellern konnten die Kanadier das größte Plus erzielen. Mit 138 übergebenen Jets warten es 15 mehr als im Vorjahr.

Global 5500 und 6500Mit diesen Businessjets muss Bombardier Erfolg haben

Der kanadische Flugzeugbauer konzentriert sich ganz auf Businessjets. Nun hat Bombardier grünes Licht für zwei entscheidende neue Modelle erhalten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Herbst 2018 kamen UBS-Analysten zu dem Schluss: In den letzten Jahren habe zwar Gulfstream den Markt der Businessjets mit großer Kabine dominiert. Doch Konkurrent Bombardier habe drei Hoffnungsträger in den Startlöchern. «Mit der Global 7500, die sich endlich der ersten Auslieferung nähert, und der kürzlichen Lancierung der aktualisierten Global 5500 und 6500 sehen wir Bombardier den Marktanteil zurückgewinnen, der im letzten Jahrzehnt an Gulfstream verloren wurde», hieß es in einer Studie der Bank.

Seitdem ist einiges passiert: Gulfstream hat sich mit G500 und G600 neu positioniert. Und Ende 2018 lieferte Bombardier die erste Global 7500 aus. Nun hat die kanadische Behörde Transport Canada im September 2019 auch die Global 5500 und Global 6500 zertifiziert. Für die leicht größere Variante hat der kanadische Hersteller gleich den Betriebsstart bei einem Kunden verkündet.

Triebwerk aus Dahlewitz

Die beiden neuen Modelle basieren auf Global 5000 und 6000, haben aber unter anderem veränderte Tragflächen und werden angetrieben von einem speziell entwickelten Rolls-Royce-Triebwerk namens Pearl, das aus Dahlewitz bei Berlin stammt. Die beiden Varianten verbrauchen 13 Prozent weniger Treibstoff als ihre Vorgänger und übertreffen sie bei der Reichweite um 500 beziehungsweise 600 nautische Meilen.

Die Global 5500 hat Platz für bis zu 16 Passagiere und bringt es auf maximal 10.556 Kilometer oder 5700 nautische Meilen. In der Global 6500 können höchstens 17 Reisende mitfliegen. Ihre höchste Reichweite liegt bei 12.223 Kilometern oder 6600 nautischen Meilen.

Bombardier auf Erfolg angewiesen

Ein erfolgreiches Geschäft mit den Businessjets ist für Bombardier wichtiger denn je. Denn mit der Trennung zuerst von der C-Series, dann von der Turbopropsparte mit den Dash 8 und schließlich von den CRJ-Regionaljets hat sich der kanadische Flugzeugbauer ganz aus dem Geschäft mit großen Passagierfliegern zurückgezogen.

Schauen Sie sich die Global 6500 in der oben stehenden Bildergalerie an.

Mehr zum Thema

Visualisierung des Learjet 75 Liberty: Fliegt nun etwas weiter.

Bombardier macht den Learjet 75 billiger

Gulfstream G600 bei der Übergabe des ersten Exemplares.

Gulfstream lässt G600 von der Leine

Passagier in einer Bombardier Global 7500: Wer neu kauft

Erster Kunde fliegt seine Bombardier Global 7500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack