Gulfstream G600 bei der Übergabe des ersten Exemplares.

Gulfstream G600 bei der Übergabe des ersten Exemplares.

Gulfstream

Erste Auslieferung

Gulfstream lässt G600 von der Leine

Nach etlichen Verzögerungen erhielt Gulfstreams neuer Businessjet Ende Juni die Zulassung. Jetzt hat auch der erste Kunde seine G600.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Gulfstream G600 hatte es wahrlich nicht leicht. Im Sommer 2018 bremste ein Streit zwischen Triebwerkshersteller Pratt & Whitney Canada und Triebwerksgondelbauer Nordam den neuen Businessjet auf dem Weg zur Zulassung. Der Hersteller löste das Problem, indem man die Gondelproduktion kurzerhand kaufte. Doch kaum war diese Schwierigkeit aus der Welt, legte die US-Haushaltsperre Anfang 2019 die Bundesverwaltung lahm und damit auch die Luftfahrtbehörde FAA.

Das verzögerte die Zertifizierung weiter. Nachdem Gulfstream beim Erstflug der G600 im Dezember 2016 noch Auslieferungen für 2018 anvisiert hatte, dauerte es bis zum 28. Juni 2019, bis die FAA grünes Licht für den Flieger gab. Am 8. August übergab der Hersteller nun am Hauptsitz in Savannah im Bundesstaat Georgia die G600 an den anonymen Erstkunden, der aus dem USA stammt.

G500 fliegt schon für Qatar Executive

Die G600 hat bei Mach 0,85 eine maximale Reichtweite von 6500 Seemeilen oder 12.038 Kilometern. Das ist deutlich mehr als die G500, die es auf 5200 Seemeilen oder 9630 Kilometer bringt. Obwohl beide bis zu 19 Passagiere fassen, ist die G600 länger als die G500 und kann mehr Treibstoff aufnehmen. Auch die Flügel unterscheiden sich. Identisch ist das Cockpit mit dem Gulfstream Symmetry Flight Deck, das mit Touch-Screen-Displays arbeitet sowie mit sogenannten aktiven Sidesticks: Bewegt der Pilot den seitlich angebrachten Steuerknüppel, geht der Knüppel des Kopiloten die Bewegung mit und umgekehrt.

Angetrieben werden die Jets von Varianten des PW800-Triebwerkes von Pratt & Whitney Canada. Die erste G500 hatte Gulfstream bereits im September 2018 an einen nicht genannten Kunden übergeben. Als erste kommerzielle Betreiberin weltweit bekam Qatar Executive – die Privatjet-Einheit von Qatar Airways – im Januar 2019 eine Gulfstream G500.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf und in die G600.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

American muss auf 737 Max warten, Gulfstream auf G600

Gulfstreams G500: Wann gehen die ersten Exemplare an die Kunden?

Zulieferer-Streit bremst Gulfstreams G500

Die Gulfstream G600 hebt zum Testflug ab.

Gulfstream G600 meistert Jungfernflug

ticker-atr-1

ATR und Pratt & Whitney Canada arbeiten an Antriebstechnologie der nächsten Generation von Turboprops

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin