Genf: 71.665 Starts, davon 16.068 verspätet. Die Quote: 22,42 Prozent.
Ausbau Terminal 1

Genf schafft mehr Platz für Passagiere

Zu Stoßzeiten war am Flughafen Genf regelmäßig zuwenig Platz. Nun hat der Aéroport international de Genève diesen Mangel behoben und Terminal 1 vergrößert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Easyjet ist in Genf mit einem Marktanteil von 44 Prozent die klare Nummer eins. Rund 8 Millionen Passagiere jährlich zählt die Billigfluggesellschaft am Aéroport international de Genève. Und es sollen noch mehr werden. Schon länger beklagten sich die Briten jedoch über bauliche Engpässe, welche die Wartezeiten für Passagiere in Stoßzeiten - etwa zum Start der Sommerurlaubs- oder Skisaison sowie zum Jahreswechsel – unerträglich machten.

Deshalb drängte Easyjet wie auch andere Airlines auf Verbesserungen. Und auch der Flughafen selbst sah ein, dass es Änderungen braucht. Eineinhalb Jahre lange wurde deshalb in Terminal 1 bei laufendem Betrieb gebaut. Vergangenen Freitag (22. Dezember) sind die Anpassungen offiziell eröffnet worden. Sie haben 1600 Quadratmeter mehr Platz geschaffen.

Verstetigung des Passagierflusses

Mit dem Ausbau ging eine Erhöhung der Anzahl der Sicherheitsschleusen einher. Rund 240 Passagiere zusätzlich kann der Flughafen Genf nun pro Stunde kontrollieren. Auch zusätzliche Passkontrollstellen für Nicht-Schengen-Flüge wurden geschaffen. Dank der baulichen Änderungen könne man den Passagierfluss verstetigen, so die Verantwortlichen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack