Kreditkarte: Praktisch, aber bei Ticketbuchungen oft mit Zusatzkosten verbunden.

Skywork AirlinesGegen den Trend - Airline streicht Kreditkartengebühr

Mit Zusatzgebühren wollen Fluglinien ihre Einnahmen erhöhen. Immer öfter verlangen sie zum Beispiel eine Kreditkartengebühr. Sykwork dagegen schafft sie ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie ist umstritten und doch führen sie immer mehr Fluggesellschaften ein. Lufthansa und ihre Töchter Austrian und Swiss beispielsweise verlangen auf jeder Buchung eine Kreditkartengebühr von 1,65 Prozent. Easyjet, Ryanair und Eurowings verrechnen 2 Prozent, Condor 1 Prozent und Air Berlin je nach Flugdauer zwischen 7 und 18 Euro. Mit der Gebühr wollen sie Kosten an den Passagier überwälzen, die ihnen die Kartenherausgeber verrechnen.

Die kleine Schweizer Regionalairline Skywork Airlines geht nun den umgekehrten Weg. Sie führte am 31. Oktober ein neues Tarifsystem ein und schaffte dabei die Kreditkartengebühr ganz ab. «Wir wollen so das Buchen und die Preisgestaltung einfach und übersichtlich halten», erklärt ein Sprecher. Davon erhoffe man sich durchaus auch neue Kundengruppen ansprechen zu können. Zudem bewege sich der Zuschlag in einem rechtlichen Graubereich.

Auch Aufgabegepäck neu inbegriffen

Nicht nur bei der Kreditkartengebühr geht Skywork einen ungewohnten Weg, sondern auch beim Gepäck. Ab sofort können Passagiere Koffer gratis aufgeben. «Bisher hatten wir Tarifgruppen mit und ohne Gepäck. Wir hatten viel Aufwand mit dem vielfach zu großen und zu schweren Handgepäck», erklärt der Sprecher. Die meisten Flughäfen hätten die Limiten schlecht kontrolliert. Daher will man nun Passagiere mit mehr Gepäck von Anfang an dazu bringen, ihre Koffer aufzugeben. Das senkt den Aufwand.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies