Welche Erfahrungen sind für Luftfahrt-Enthusiasten unverzichtbar? Wir haben unsere Leser gefragt. Hier sind ihre ultimativen Bucket-List-Tipps.
Die ultimative Bucket List für Aerosexuelle: Was muss man als Flugzeugfan einmal im Leben machen? Das fragten wir die aeroTELEGRAPH-Leser und bekamen viele, sehr viele Antworten. Danke!
Etliche Luftfahrt-Enthusiasten würden gerne mal bei einer Landung im Cockpit sitzen oder erleben, wenn ein Flieger durchstartet. Einige wünschen sich gar eine Notlandung. Und Leser Hans Domjan schreibt: «Aufm Jumpseat starten und dann nach einem Birdstrike und Engine Failure sicher wieder landen.» Naja, vielleicht etwas extrem.
Was Routen angeht, sind nicht nur exotische Strecken beliebt, sondern auch kurze und nahe. So schlägt Claudia Schmid «sinnlose Flüge» vor, wie die Ultrakurzstrecke von Zürich nach Lugano, und will dabei «die tolle Aussicht genießen». Auch Marc Coldwell meint: «Man sollte auf jeden Fall mal einen Rundflug machen mit der selben Maschine.» Etwa von Düsseldorf nach Manchester und 35 Minuten später mit dem selben Flieger zurück.
Weitere Bucket-List-Highlights unserer Leser - wie etwa einen Jet mit sechs Triebwerken und einen Flughafen direkt am Strand - sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.
Was muss ein Luftfahrtfan einmal getan haben? «In St. Barth beim Kreisel stehen», sagt aeroTELEGRAPH-Leser David Bruegger. Ganz ungefährlich ist das nicht.
Sie hat sechs Triebwerke und es gibt sie nur ein einziges Mal weltweit: Die Antonov An-225 aus der Nähe zu besichtigen, steht auf der Bucket List von Thomas Nebel, Jojo Due und bestimmt von vielen weiteren Flugzeugenthusiasten.
«Mit Buffalo Joe in einer DC-3 von Yellowknife nach Hay River fliegen», ist das Highlight für Roland Zeller. Die kanadische Kultairline Buffalo Airways von Gründer Joe McBryan darf seit Anfang 2016 wieder abheben.
Einen Platzrundenanflug am Airport Innsbruck empfiehlt Peter Robert. Eng zwischen Bergen und Felswänden eingekesselt und mit schwierigen Windbedingungen gesegnet, gehört der Anflug in das Inntal zu den anspruchsvollsten und spektakulärsten Europas.
Beeindruckender Anblick: Ganz oben auf Sebastian Arndts Bucket List steht, mit der russischen Alrosa Airlines «durch Sibirien fliegen und die Aussicht auf die riesige Mine in MJZ genießen». MJZ steht für den Flughafen der Minenstadt Mirny in Jakutien.
Claudia Maria Winkler hat sich den Flugzeugfriedhof in Bangkok schon angeschaut und empfiehlt ihn wärmstens weiter: «Eine halbe dahin rottende 747 und diverses kleineres ‹Geflügel› zum Hineinklettern.» Zudem steht auf ihrer Liste ...
... «eine Cessna mit Pilot am Apple Valley Airport chartern und ein paar Low Passes über den Flugzeugfriedhof Victorville am Southern California Logistics Airport machen».
Rob Hudsfield erzählt: «Ich habe 2018 den Alaska Airlines Milkrun gemacht - das sollte man schon einmal gemacht haben.» Dabei fliegt die Fluggesellschaft mit einer Boeing 737 kleine Flughäfen an der Südostküste Alaskas ab - und bietet tolle Ausblicke.
Marc Heiden ist begeistert von der Landung auf dem Strand von Barra. Den Flug zur schottischen Insel kann die aeroTELEGRAPH-Crew übrigens auch empfehlen.