Visualisierung der Premium-Economy-Sitze im A330 von Brussels Airlines: So sollen sie aussehen.

Visualisierung der Premium-Economy-Sitze im A330 von Brussels Airlines: So sollen sie aussehen.

Brussels Airlines

Neue Langstrecken-Kabine

So sieht das neue Interieur von Brussels Airlines aus

Die belgische Fluglinie präsentiert ihre neue Airbus-A330-Kabine - erstmals mit einer echten Premium Economy. Die neue Business Class soll derweil an ein Boutique Hotel erinnern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im April 2018 beauftragte Brussels Airlines die Firma JPA Design mit der Erneuerung der Kabine des Airbus A330-300. Ein wichtiger Bestandteil des Auftrags war die Schaffung einer echten Premium-Economy-Klasse. Nicht mal ein Jahr später stellt die belgische Lufthansa-Tochter nun das Ergebnis der Designer vor.

Brussels Airlines investiert in die neue Kabine laut eigenen Angaben 10 Millionen Euro pro Flugzeug. Dafür verspricht sie eine Business Class im Stile eines Boutique Hotels mit belgischem Charakter. Dazu beitragen sollen unter anderem Deckenbeleuchtung im Jugendstil-Design, vom Designer Dries Van Noten inspirierte Sitztextilien, eine Selbstbedienungsbar mit acht Sorten belgischen Bieres sowie belgischer Schokolade. Wird der Sitz zum Bett umgebaut, ist er zwei Meter lang. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 15,6 Zoll.

Boutique Hotel als Motto

In der Premium Economy haben die Sitze einen Abstand von 96,5 Zentimeter im Vergleich zu den bisher 86,4 Zentimetern bei der bisherigen, sogenannten Economy Privilege mit mehr Beinfreiheit und Sitzneigung. Das Display ist hier 13,3 Zoll groß. Dazu gibt es Steckdose und USB-Anschluss. Das Design in der Economy Class soll an den «Sonnenaufgang an der Nordsee» erinnern, so Brussels Airlines. Auch hier gibt es USB-Anschlüsse. Der Bildschirm bringt es auf 10,1 Zoll.

In der neuen A330-Kabine von Brussels Airlines, die im April 2019 erstmals abheben soll, verändert sich auch die Gesamtzahl der Sitze. Die Business Class hat unverändert 30 Plätze. Neu ist eine räumlich abgetrennte Premium Economy Class mit 21 Plätzen. Die Economy Class hat künftig 244 Sitze. Zurzeit sind es noch 258 Plätze, 39 davon in der Economy Privilege. Insgesamt wächst die Sitzanzahl in dem Langstreckenflieger damit von 288 auf 295 Plätze an.

Neben Brussels Airlines hat auch Air France vor Kurzem eine neue A330-Kabine vorgestellt. Sehen Sie sich den Entwurf der Franzosen hier an und stimmen Sie ab:

[poll id="60"]

Mehr zum Thema

Visualisierung der Business Class in der neuen A330-Kabine von Air France: Hier gibt es...

Air France schrumpft Business Class im A330

Bisherige Langstreckenkabine von Brussels: Die Sitze der verschiedenen Klassen gleichen sich.

Brussels bringt richtige Premium Economy

Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

Brussels Airlines erneuert Flotte mit A330

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin