Bisherige Langstreckenkabine von Brussels: Die Sitze der verschiedenen Klassen gleichen sich.

Bisherige Langstreckenkabine von Brussels: Die Sitze der verschiedenen Klassen gleichen sich.

Brussels Airlines

Lufthansa-Tochter

Brussels bringt richtige Premium Economy

Die Eurowings-Schwesterairline überholt ihre Langstrecken-Kabinen. Künftig wird es auch richtige Premium-Economy-Sitze geben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch bleibt Brussels Airlines Brussels Airlines – obwohl die Lufthansa-Tochter in die Eurowings-Gruppe integriert wird. Das hält sie nicht davon ab, Neuerungen ihrer Kabine losgelöst von der Gruppe zu kommunizieren. Wie dieser Tage bekannt wurde, hat die Firma JPA Design den Zuschlag für die Erneuerung der Langstreckenkabine in den A330 von Brussels Airlines erhalten.

Eine wesentliche Neuerung: Brussels bietet auf der Langstrecke in Zukunft richtige Premium-Economy-Sitze an. Bisher gibt es den Tarif Economy Privilege, in dem es zwar mehr Beinfreiheit gibt und die Möglichkeit, den Sitz weiter zurückzustellen als im Basistarif. Auch anderes Essen erhalten die Reisenden. Doch sonst gleichen die Sitze denen in der Economy.

«Kein Alleingang von Brussels Airlines»

Mehr Details zum geplanten neuen Premium-Econom-Sitz will Brussels Airlines allerdings nicht verraten. «Derzeit kommunizieren wir noch keine weiteren Informationen zu unserer Neuausrüstung», so eine Sprecherin. Unklar ist auch, ob die neuen Sitze auch für Eurowings eingesetzt werden sollen.

Allgemein pocht die Lufthansa-Gruppe darauf, dass künftig alle ihre Fluggesellschaften gemeinsam Sitze entwickeln. «In unserer Kommunikation beziehen wir uns lediglich auf Brussels Airlines», heißt es dazu nur. Aber die Belgier erklären auch, man habe die Sitze in «sehr enger Kooperation und im Erfahrungsaustausch mit allen Lufthansa-Group-Airlines» entwickelt. «Es handelt sich hierbei auf keinem Fall um einen Alleingang von Brussels Airlines», so die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Werbung von Brussels Airlines: Im Staffelflug mit Eurowings oder ist es eher eine Zwangsformation?

Brussels bleibt Brussels - vorerst und von außen

Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

Brussels Airlines erneuert Flotte mit A330

Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Showdown bei Brussels Airlines

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin