Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

Brussels Airlines

Langstrecke

Brussels Airlines erneuert Flotte mit A330

Die belgische Lufthansa-Tochter setzt auf Bewährtes. Sie beschafft sich sieben neue Airbus A330-300, um alte A330 zu ersetzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir wissen, dass wir hier etwas tun müssen», erklärte Bernard Gustin vor einem Jahr. Und deshalb wollte der Chef von Brussels Airlines auch bald einen Entscheid zur Erneuerung der Langstreckenflotte fällen. Nun ist das passiert. Die belgische Lufthansa-Tochter kauft sieben neue Airbus A330-300 mit Rolls Royce Trent-700-Triebwerken, wie sie am Montag (22. Mai) mitteilte. Sie stammen aus den Beständen von Cathay Pacific und Singapore Airlines.

Die Airbus A330-300 – es sind klassische A330 und keine Neo – werden sieben A330-200 und A330-300 ersetzen, deren Leasingverträge auslaufen. Die ersten Maschinen sollen 2018 in Brüssel eintreffen. Bis Ende 2019 wird der Flottenaustausch abgeschlossen. «Von einem kommerziellen, finanziellen und betrieblichen Gesichtspunkt her ist der A330-300 das ideale Flugzeug für unsere Langstrecken», begründet Brussels Airlines.

Kabine wird erneuert

Mit den neuen Fliegern wird Brussels Airlines auch die Kabine erneuern. Dabei sollen alle drei Klassen verbessert werden. Details dazu nennt die Fluglinie aber noch nicht. «Dank des Flottenersatzes werden wir Kunden mit effizienteren, leiseren und umweltfreundlicheren Flugzeugen noch mehr Komfort bieten können», kommentiert Gustin.

Brussels Airlines besitzt für die Langstrecke derzeit sechs A330-300 und 4 A330-200. Damit bedient sie vor allem Ziele in Afrika, sowie Mumbai, New York JFK, Toronto und Washington D.C. Mit den neuen Fliegern will Brussels Airlines das Netz auch erweitern.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin