Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

LangstreckeBrussels Airlines erneuert Flotte mit A330

Die belgische Lufthansa-Tochter setzt auf Bewährtes. Sie beschafft sich sieben neue Airbus A330-300, um alte A330 zu ersetzen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir wissen, dass wir hier etwas tun müssen», erklärte Bernard Gustin vor einem Jahr. Und deshalb wollte der Chef von Brussels Airlines auch bald einen Entscheid zur Erneuerung der Langstreckenflotte fällen. Nun ist das passiert. Die belgische Lufthansa-Tochter kauft sieben neue Airbus A330-300 mit Rolls Royce Trent-700-Triebwerken, wie sie am Montag (22. Mai) mitteilte. Sie stammen aus den Beständen von Cathay Pacific und Singapore Airlines.

Die Airbus A330-300 – es sind klassische A330 und keine Neo – werden sieben A330-200 und A330-300 ersetzen, deren Leasingverträge auslaufen. Die ersten Maschinen sollen 2018 in Brüssel eintreffen. Bis Ende 2019 wird der Flottenaustausch abgeschlossen. «Von einem kommerziellen, finanziellen und betrieblichen Gesichtspunkt her ist der A330-300 das ideale Flugzeug für unsere Langstrecken», begründet Brussels Airlines.

Kabine wird erneuert

Mit den neuen Fliegern wird Brussels Airlines auch die Kabine erneuern. Dabei sollen alle drei Klassen verbessert werden. Details dazu nennt die Fluglinie aber noch nicht. «Dank des Flottenersatzes werden wir Kunden mit effizienteren, leiseren und umweltfreundlicheren Flugzeugen noch mehr Komfort bieten können», kommentiert Gustin.

Brussels Airlines besitzt für die Langstrecke derzeit sechs A330-300 und 4 A330-200. Damit bedient sie vor allem Ziele in Afrika, sowie Mumbai, New York JFK, Toronto und Washington D.C. Mit den neuen Fliegern will Brussels Airlines das Netz auch erweitern.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies