Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Alle drei gelandetSo kamen Air Australs A220 nach Réunion

Die kleine Fluggesellschaft aus Réunion hat alle ihre Airbus A220-300 in die Heimat gebracht. Die Route der neuen Flugzeuge von Air Austral war gespickt mit Stopps.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die erste französische Betreiberin des Airbus A220 heißt Air Austral. Da änderte es auch nichts, dass Air France einen Tag vor der Übergabe des ersten Exemplars an die Fluggesellschaft noch schnell ihren eigenen ersten A220 vor der Lackiererei in Kanada ablichtete.

Mittlerweile hat Air Austral alle ihre drei A220-300 übernommen und von Mirabel in Kanada über Paris nach Toulouse gebracht. Die ersten beiden Exemplare mit den Kennzeichen F-OTER und F-OMER landeten am Donnerstag (12. August) in Air Australs Heimat, dem französischen Übersee-Departement La Réunion. F-OLAV folgte am Freitag.

Viele Stopps und kurze Teilstrecken

Dabei flogen die drei Jets etliche Zwischenstationen an. F-OTER und F-OMER wählten die Strecke Toulouse - Rom - Athen - Kairo - Nairobi - Dar-es-Salaam - Saint Denis auf La Réunion. F-OLAV stoppte weniger und flog die Route Toulouse - Rom - Kairo - Saint-Denis.

Der Flug von F-OLAV von Kairo nach Saint-Denis dauerte mehr als acht Stunden, alle anderen Teilstrecken waren deutlich kürzer. So legten die Flieger die Strecke Nairobi - Dar-es-Salaam in nur etwas mehr als einer Stunde zurück. Air Austral ging nicht drauf ein, warum die A220 so viele Stopps einlegten. Es ist aber davon auszugehen, dass die Cockpitcrews die Starts und Landungen als Übung auf dem neuen Modell nutzten.

Betriebsstart für 18. August geplant

Das Training geht vor Ort weiter. F-OMER ist am Freitag schon von Saint Denis im Norden von Réunion zum zweiten Flughafen der Insel im südwestlichen Saint-Pierre geflogen und zurück. Der A220-Betriebsstart bei Air Austral ist für den 18. August auf der Route Réunion - Mayotte geplant. Die drei A220 sollen zwei Boeing 737 und eine ATR 72 ersetzen.

In der Bildergalerie oben sehen Sie die A220 von Air Austral von innen und außen sowie die geplanten Routen.

Mehr zum Thema

Air Austral fliegt drei A220 nach Toulouse

Air Austral fliegt drei A220 nach Toulouse

A220 von Air Austral: Kleiner Triumph für kleine Airline

Kleine Airline grätscht Air France rein

Der erste Airbus A220-300 für Air France: Hier zu sehen mit Testkennzeichen.

Das ist der erste Airbus A220 von Air France

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack