A220 von Air Austral: Kleiner Triumph für kleine Airline

Erste französische Airline mit A220Kleine Airline grätscht Air France rein

Air France hat erst gerade ihren ersten lackierten Airbus A220 präsentiert. Doch die erste französische Airline mit dem Flugzeugmodell wird sie nicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Wir freuen uns, den A220 mit einem französischen Touch zu sehen», verkündete Airbus erst am Montag. Das erste von insgesamt 60 bestellten Flugzeugen hatte da die Lackiererhalle in Mirabel bei Montreal verlassen. Einen Tag später wirkt das Timing allerdings bereits kurios.

Denn die erste französische Betreiberin des Airbus A220 wird eine andere Fluggesellschaft. Air Austral aus La Reunion, einem französischen Übersee-Departement im Indischen Ozean, verkündete nur einen Tag später: Man setze die «Vorreiterstrategie fort und ist nun die erste französische Fluggesellschaft, die den Flugzeugtyp der neuesten Generation in die Flotte integriert.»

Bald auch nach Südafrika

Am 27. Juli hat Air Austral den Prozess der Übernahme des ersten Flugzeuges abgeschlossen, am 12. August soll es zusammen mit zwei weiteren neuen A220-300 auf Réunion landen. Sie werden die beiden Boeing 737-800 NG und die ATR 72-500 ersetzen, die aktuell die Kurz- und Mittelstreckenflotte der Fluggesellschaft bilden.

Zunächst plant Air Austral den Einsatz des Airbus A220-300 zwischen La Réunion und Mayotte ein, dann zwischen La Réunion und Mauritius. Anschließend hofft man, nach einer Lockerung der Hygienevorschriften, auch nach Madagaskar, den Seychellen, Komoren, Indien und Südafrika zu fliegen.

Weniger Sitze als im A220 von Air France

132 Sitze sind in den Airbus A220 von Air Austral verbaut, 12 in der Premium-Klasse Comfort, 120 in der Leisure genannten Economy Class. Zum Vergleich: In den A220 von Air France haben bis zu 148 Reisende Platz. Die Langstreckenflotte von Air Austral besteht aus drei Boeing 777-300 ER und zwei Boeing 787-8.

Mehr zum Thema

Airbus A220: Inzwischen eine solide Orderbilanz.

Air France an längerem A220 interessiert

Und Spitzenreiter ist <strong>Air France</strong> mit mit <strong>98 Punkten</strong>.

Bald fliegt nur noch Air France mit Airbus A318

Der erste Airbus A220-300 für Air France: Hier zu sehen mit Testkennzeichen.

Das ist der erste Airbus A220 von Air France

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin