Der A350 mit dem Taufnamen Kurt Schumacher ist nun mit vollständiger Kabine übergeben worden.

Der A350 mit dem Taufnamen Kurt Schumacher ist nun mit vollständiger Kabine übergeben worden.

Jakob Wert/aeroTELEGRAPH

A350-Flotte komplett

Lufthansa Technik übergibt Kurt Schumacher zum zweiten Mal an den Bund

Die Langstreckenflotte der Flugbereitschaft der Luftwaffe ist vollständig. Lufthansa Technik hat den dritten Airbus A350 übergeben. Es ist die zweite Übergabe des Flugzeugs mit dem Namen Kurt Schumacher an den Bund.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Vorvorgängerin von Boris Pistorius, dem aktuellen  Bundesministers der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat im August 2020 im Auftrag der damaligen Bundesregierung feierlich den ersten Airbus A350 für die Flugbereitschaft in Empfang genommen. Weil es damals schnell gehen musste, stattete Lufthansa Technik den Airbus mit dem militärischen Kennzeichen 10+03 und dem Taufnamen Kurt Schumacher mit einer abgespeckten Kabinenkonfiguration aus.

Mit der 10+01 Konrad Adenauer und der Theodor Heuss 10+02 folgten im November 2022 und März 2023 zwei vollwertig umgebaute A350 , die ab 2026 ein Raketenabwehrsystem bekommen. Damit war im März 2023 die Zeit reif, um die Ära der provisorischen Kabine in der Kurt Schumacher zu beenden. Das Flugzeug kehrte in die Werft von Lufthansa Technik in Hamburg zurück.

Umbau im Zeit- und Kostenplan

Rund ein Jahr später ist das Flugzeug zurück. Lufthansa Technik hat die Kurt Schumacher am 5. Juni auf der Luftfahrtmesse ILA offiziell der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministerium erneut übergeben. Damit sei das größte Modernisierungsprogramm in der Geschichte der Flugbereitschaft erfolgreich beendet, so Lufthansa Technik-Chef Sören Stark und das alles im Kosten- und Zeitrahmen  - trotz Pandemie.

Das provisorische Kabinenlayout des knapp vier Jahre alten Flugzeugs ähnelte mehr dem eines normalen Verkehrsflugzeugs als der Kabine für den politisch-parlamentarischen Flugbetrieb. Alle A350 der Flugbereitschaft haben jetzt eine identische Kabine mit Privaträumen, inklusive Schlafzimmer und Bad, Konferenz- und Bürobereiche und Salon. Zudem gibt es Sitzreihen für mitreisende Delegationen.

Einheitliche Lackierung

In nur einem Punkt unterscheiden sich alle drei Regierungsflieger voneinander. Lufthansa Technik hat für jedes Flugzeug eine individuelle Tafel gestaltet, die an den jeweiligen Namensgeber des Flugzeugs erinnert. Inklusive Bild und Text. Die Paneele sind in den Flugzeugen verbaut.

Neben der Innenausstattung hat die Kurt Schumacher auch die modernisierte Lackierung erhalten. Zuvor war die 10+01 mehr oder weniger ganz in Weiß unterwegs. Der Schriftzug Bundesrepublik Deutschland erscheint nun in der Schriftart Bundes Sans. Zum anderen sind die Flügelspitzen jetzt außen großflächig in Schwarz-Rot-Gold lackiert.

Flotte der Flugbereitschaft

Die drei A350 sind nicht die einzigen Flugzeuge der Flugbereitschaft. Neben den Langstreckenmaschinen gehören auch zwei Airbus A321 LR, ein Airbus A321 Ceo, drei Airbus A319 ACJ, drei Bombardier Global 6000 sowie drei Global 5000 zur Flotte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bilder der Kurt Schumacher. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem ersten Airbus A350 der Flugbereitschaft

Deutschland hat seine neue Air Force One

Auktion des Airbus A340: Der Meistbietende bekommt den Zuschlag.

Airbus A340 der Flugbereitschaft kommt Mitte Januar unter den Hammer

Der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen 10+01 bei Lufthansa Technik in Hamburg: Der Jet ...

Flugbereitschaft hat ihren zweiten Airbus A350

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin