Das Flugzeug ist der zweiten von drei bestellten A350 für die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums.

KurswechselAirbus-A350-Regierungsflieger erhalten doch Raketenabwehr

Noch vor wenigen Monaten sah es so aus, als könnten die drei Airbus A350 der deutschen Flugbereitschaft nur schwerlich ein Selbstschutzsystem erhalten. Nun geschieht es doch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Frühjahr erklärte das deutsche Verteidigungsministerium, dass es prüft, auf Raketenabwehrsysteme für die drei Airbus A350-900 der Flugbereitschaft zu verzichten. «Ein Selbstschutzsystem für den A350 ist momentan nicht marktverfügbar und müsste mit hohem Kosten- und Zeitaufwand entwickelt werden.» Derzeit zeichne sich zwar ab, «dass eine ‘Integration Selbstschutz’ in A350 Flugzeuge technisch grundsätzlich umsetzbar ist». Dies würde allerdings Haushaltsmittel in dreistelliger Millionenhöhe binden sowie mehrere Monate pro Jet in Anspruch nehmen und die Verfügbarkeit somit stark einschränken.

Nun der Kurswechsel: Am Mittwoch (27. September) teilt das Ministerium mit, dass die drei A350 «ab dem Jahr 2026 schrittweise mit einem Directed Infrared Counter Measures (DIRCM) Selbstschutzsystem ausgestattet» werden. «Dafür werden die Luftfahrzeuge nacheinander im Rahmen ihrer ohnehin anfallenden Industrie-Instandhaltungen umgerüstet, um die Verfügbarkeit für den Flugbetrieb so hoch wie möglich zu halten.»

Wer baut das Selbstschutzsystem?

Weiter heißt es: «Die benötigten Haushaltsmittel wurden gemäß Maßgabebeschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages bereits am 10. April 2019 bewilligt.»

aeroTELEGRAPH fragte beim Verteidigungsministerium an, ob sich die Verfügbarkeit am Markt geändert habe, oder man auf die erwähnte kostspielige Entwicklung setzte - und welches Unternehmen Partner werde. Ein Sprecher erklärte lediglich, dass die Ausschreibung und die Vergabe des Auftrages noch ausstünden und man daher bisher keine weiteren Angaben machen könne. Einen Zeitrahmen dafür nannte der Sprecher nicht. Er sagte allerdings, dass die Kosten die bewilligten Haushaltsmittel nicht übersteigen werden.

Mehr zum Thema

... die Lufthansa-Tochter die Maschine mehr als anderthalb Jahre ausgerüstet hatte.

Wieso es keine Raketenabwehr für Regierungs-A350 gibt

...und den zurückhaltenderen Winglets.

Die verrückten Deutschen, die sich bei Airbus einschlossen, um ihren A350 abzuholen

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies