Beim Namen war die russische Flugzeugbauindustrie nicht ganz konsequent. New wird die neue Version des Superjet 100 heißen, die weitgehend aus russischen Komponenten hergestellt werden soll. Ein zentraler Schritt auf dem Weg dahin ist das Triebwerk Aviadvigatel PD-8.
Das russische Triebwerk wird das Power Jet Sam 146 ersetzen, das in Kooperation mit dem französischen Motorenbauer Safran entsteht und wegen der westlichen Sanktionen derzeit nicht mehr nach Russland geliefert werden darf. Die Alternative PD-8 wird bereits seit einiger Zeit auf Prüfständen getestet. Jetzt hat der staatliche Technologiekonzern Rostec, zu dem auch Motorenbauer United Engine Corporation mit der Tochter Aviadvigatel gehört, auch die Flugtests aufgenommen.
Aufzeichnung der wichtigsten Betriebsdaten
Verwendet wird dazu die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute. Die Abkürzung LL steht für Letayuschchaya Laboratoriya, fliegendes Labor. Man zeichne dabei die wichtigsten Betriebsdaten - Drehzahl, Druck, Temperatur - sowie zusätzliche Parameter, die zur Bestätigung der gewählten Konstruktionslösungen und zur Gewährleistung des sicheren Betriebs erforderlich sind, auf, so Rostec. Drei Triebwerke der Il-76 bleiben bei den Flügen die üblichen, eines wird ein PD-8 sein.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Testflüge mit der Ilyushin Il-76.
Ilyushin Il-76 hebt mit neuem Superjet-Triebwerk ab
Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.
Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.
Drei Triebwerke bleiben dran, eines wird durch ein PD-8 ersetzt.
Drei Triebwerke bleiben dran, eines wird durch ein PD-8 ersetzt.
Das PD-8 ist links auf der Innenseite anbebracht.
Das PD-8 ist links auf der Innenseite anbebracht.
Nach den Tests soll es dereinst den Superjet 100 antreiben.
Nach den Tests soll es dereinst den Superjet 100 antreiben.