Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.

Aviadvigatel PD-8 Ilyushin Il-76 hebt mit neuem Superjet-Triebwerk ab

Die russische Flugzeugbauindustrie macht vorwärts beim neuen Triebwerk für den Superjet. Jetzt wird das Aviadvigatel PD-8 im Flug getestet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Beim Namen war die russische Flugzeugbauindustrie nicht ganz konsequent. New wird die neue Version des Superjet 100 heißen, die weitgehend aus russischen Komponenten hergestellt werden soll. Ein zentraler Schritt auf dem Weg dahin ist das Triebwerk Aviadvigatel PD-8.

Das russische Triebwerk wird das Power Jet Sam 146 ersetzen, das in Kooperation mit dem französischen Motorenbauer Safran entsteht und wegen der westlichen Sanktionen derzeit nicht mehr nach Russland geliefert werden darf. Die Alternative PD-8 wird bereits seit einiger Zeit auf Prüfständen getestet. Jetzt hat der staatliche Technologiekonzern Rostec, zu dem auch Motorenbauer United Engine Corporation mit der Tochter Aviadvigatel gehört, auch die Flugtests aufgenommen.

Aufzeichnung der wichtigsten Betriebsdaten

Verwendet wird dazu die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute. Die Abkürzung LL steht für Letayuschchaya Laboratoriya, fliegendes Labor. Man zeichne dabei die wichtigsten Betriebsdaten - Drehzahl, Druck, Temperatur - sowie zusätzliche Parameter, die zur Bestätigung der gewählten Konstruktionslösungen und zur Gewährleistung des sicheren Betriebs erforderlich sind, auf, so Rostec. Drei Triebwerke der Il-76 bleiben bei den Flügen die üblichen, eines wird ein PD-8 sein.

Das Aviadvigatel PD-8 ist ein Derivat des größeren PD-14 mit weniger Schub. Die Zeit bei den Tests drängt. Der Superjet New soll bis Ende 2023 zugelassen werden. Der Motor wird allerdings nicht nur die Neuversion des Kurz- und Mittelstreckenfliegers antreiben, sondern auch das Amphibienflugzeug Beriev Be-200, das künftig in Serie gebaut werden soll.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Testflüge  mit der Ilyushin Il-76.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-76 : Im charakteristischen unteren Teil der verglasten Nase sitzt der Navigator des Frachtfliegers. Durch die Fenster..

An Bord einer Ilyushin Il-76

Die Ilyushin Il-76 landete vor mehr als 20 Jahren auf dem zu kleinen Flugplatz in Umm Al Quwain.

Die gestrandete Ilyushin Il-76 von Umm Al Quwain

Ilyushin Il-76 des Gromov Flight Research Institute: Testet auch das PD-8.

Russland testet neues Superjet-Triebwerk mit Ilyushin Il-76

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack