Spätere Erholung

Frankfurt eröffnet Terminal 3 noch später

Gebaut wird weiter. Weil sich die Erholung hinzieht, verschiebt der Flughafen Frankfurt die Eröffnung des neuen Terminals 3 nochmals um ein Jahr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ursprünglich hätte das neue Terminal 3 schon kommendes Jahr eröffnet werden sollen. Doch dann wurde beschlossen, das neue Gebäude im Süden des Flughafens Frankfurt um eine Etage aufzustocken und die Eröffnung auf 2023 zu verschieben. Und nach Ausbruch der Corona-Krise entschied sich der Vorstand von Flughafenbetreiberin Fraport, zwar weiterzubauen, die Eröffnung aber nochmals nach hinten zu verlegen – auf 2025.

Jetzt wurde dieses Datum nochmals angepasst. «Es ist geplant, Terminal 3 mit den Flugsteigen G, H und J  im Jahr 2026 in Betrieb zu nehmen», schreibt Fraport am Dienstag (16. März) in der Mitteilung zu den Jahreszahlen. «Da wir nun erst 2026 erwarten, bei den Passagierzahlen wieder in etwa das Vorkrisenniveau zu erreichen, planen wir entsprechend den Betriebsstart», so ein Sprecher des Unternehmens.

Billigairline-Erweiterung beinahe fertig

Die Arbeiten an Flugsteig G seien «allerdings bereits weit fortgeschritten», ergänzt der Sprecher. «Je nach Entwicklung der Nachfrage hätten wir bei Bedarf die Flexibilität, ihn früher als das Terminal 3 insgesamt in Betrieb nehmen zu können». Flugsteig G ist für Billigairlines vorgesehen und kann jährlich fünf Millionen Passagiere aufnehmen.

Das neue Terminal 3 umfasst neben einer Passagierhalle die zwei Flugsteige H und J und 24 Gates mit Fluggastbrücken. Die Erweiterung schafft eine zusätzliche Kapazität von 14 Millionen Passagieren jährlich, im Vollausbau wären 25 Millionen möglich. Es liegt rund 2,6 Kilometer Luftlinie von den bisherigen Terminals 1 und 2 entfernt gebaut. Zur Verbindung entsteht eine 5,6 Kilometer lange Bahnstrecke.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie Terminal 3 aussehen soll und erfahren Sie mehr Details zum Ausbauprojekt.

Mehr zum Thema

Der Flughafen Frankfurt braucht mehr Platz für Passagiere. Deshalb baut er das neue Terminal 3. Es liegt im Süden des Airports, hauptsächlich auf dem Gelände der 2005 geschlossenen amerikanischen Luftwaffenbasis Rhein-Main Air Base.

Das ist das neue Terminal 3

Baustelle des Terminals 3 in Frankfurt: Eröffnung wird verschoben.

Frankfurt eröffnet Terminal 3 später

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg