Die heutige Hochbahn Skyline fährt zwischen den Terminals 1 und 2.

Terminal 3Das ist der neue Frankfurter Terminal-Shuttle

Zum neuen Terminal 3 wird eine 5,6 Kilometer lange Bahnstrecke führen. Jetzt hat der Flughafen Frankfurt bestimmt, wer den Shuttle baut.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In fünf Jahren ist es soweit. Dann wird in Frankfurt das neue Terminal 3 eröffnet. Es umfasst neben einer Passagierhalle zwei Flugsteige und 24 Gates mit Fluggastbrücken. Die Erweiterung schafft eine zusätzliche Kapazität von 14 Millionen Passagieren jährlich. Nur einen Nachteil hat das Ganze. Für die Erweiterung fand sich nur noch weit weg von den bisherigen Terminals 1 und 2 Platz. Terminal 3 wird rund 2,6 Kilometer Luftlinie entfernt gebaut, im Süden des Flughafengeländes.

Darum braucht es auch eine schnelle Transportmöglichkeit. Zuerst überlegte sich der Flughafen Frankfurt, die bestehende Hochbahn Skyline zu verlängern, die heute die Terminals 1 und 2 verbindet. «Die heutige Bahn ist jedoch auf Transitreisende ausgerichtet. Damit auch Anreisende mit der Bahn das neue System zum Terminal 3 nutzen können und keine Kapazitätsprobleme entstehen, wurde die Option gewählt, ein paralleles Transportsystem mit komplett neuer Streckenführung zu realisieren», begründet Flughafenbetreiber Fraport die Entscheidung.

Bis zu 4000 Passagiere pro Stunde

Nun wurde bestimmt, wer die neue Bahn zu Terminal 3 bauen wird, die teilweise als Hochbahn, teilweise ebenerdig verkehren wird. Ein Konsortium aus Siemens, dem Bauunternehmen Max Bögl und dem Eisenbahnbetreiber Keolis haben den Auftrag erhalten, schreibt der Flughafen in einer Mitteilung vom Dienstag (20. April). Er ist 300 Millionen Euro wert.

Im Sommer 2018 geht der Bau los. 2023 soll die 5,6 Kilometer lange Bahnverbindung fertig sein. Dann wird in Spitzenzeiten alle zwei Minuten ein führerloser Zug losfahren, der acht Minuten für die Fahrt braucht. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde werden die Züge insgesamt bis zu 4000 Menschen stündlich zwischen den Terminals 1, 2 und 3 befördern. Insgesamt wird es zwölf Zugkompositionen geben.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen und Übersichtspläne des neuen Terminal-Shuttles.

Mehr zum Thema

Verschiedene Restaurants soll es geben, die einen Blick aus Vorfeld erlauben.,

Verspätung beim neuen Terminal 3 in Frankfurt

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin