Boeing 777 von Euro Atlantic Airways: Die Airline hat rund 350 Mitarbeitende.

Neue BemalungEuro Atlantic hübscht sich zum Geburtstag auf

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin fliegt seit 25 Jahren. Zum Jubiläum frischt sie ihren Look auf und kauft sich weitere Boeing 767.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Drei Boeing 767-300 ER machen den Kern der Flotte aus. Eigentlich hätte Euro Atlantic Airways gerne mehr davon. Das Modell sei aber auf dem Markt kaum mehr zu bekommen, beklagte sich die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin vor einem Jahr.

Nun hat Euro Atlantic Airways doch noch drei Boeing 767-300 ER auftreiben können. Sie stammen von Hainan Airlines und werden künftig mit den Kennzeichen CS-TST, CS-TSU und CS-TSV für die Portugiesen fliegen. Derzeit werden sie in Neapel für den neuen Eigentümer umgerüstet. Bis Mitte Juli soll die letzte der drei Maschinen einsatzbereit sein.

Moderner und billiger

Mit den drei zusätzlichen Flugzeugen führt die Fluggesellschaft auch eine neue Bemalung ein und feiert so ihr 25-Jahre-Jubiläum. Auf dem Leitwerk nimmt das Logo mit Wellen nun mehr Raum ein, der orange Strich über den hinteren Fenstern entfällt und der Namenszuges ist jetzt in Versalien geschrieben - das sind die auffälligsten Änderungen.

Trotz zusätzlicher Boeing 767 ist sich Euro Atlantic Airways bewusst, dass die Flotte erneuert werden muss. Die Maschinen sind aktuell im Schnitt rund 17 Jahre alt. Die Anschaffung erlaube es, die Nachfrage in den kommenden Jahren zu decken und gleichzeitig den Kauf modernerer und in der Wartung billigerer Flieger vorzubereiten, sagt Geschäftsführer und Eigentümer Tomaz Metello.

Boeing und Airbus im Rennen

Metello schaut sich vor allem bei Boeing um. Aber auch mit Airbus spreche man, so der Manager. Den Zuschlag bekomme der Hersteller, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis biete. Neben den bald sechs 767 besteht die Flotte von Euro Atlantic heute noch aus einer Boeing 777-200 und einer Boeing 737-800.

Euro Atlantic Airways wurde 1993 als Air Zarco gegründet. Zuerst flog sie als Air Madeira, im Jahr 2000 taufte sie sich auf den heutigen Namen um.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen sie das Vorher und Nachher sowie eine weitere Veränderung bei Euro Atlantic Airways.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Euro Atlantic Airways: Fliegt nicht mehr sehr lange.

Euro Atlantic sucht Ersatz für Boeing 767

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg