Gegenüber den bunten Ringelpullis, welche die anderen Jets des Ferienfliegers tragen, fallen die beiden Airbus A330 richtiggehend ab, die Condor in den letzten Monaten eingeflottet hat. Die D-AIYC und D-AIYD weisen eine ganz weiße Lackierung auf. Auf dem Rumpf ist der Schriftzug Condor und auf dem Leitwerk das Logo in Dunkelgrau zu sehen. Es ist das pure Gegenteil von bunt.
Wie bei Wet-Lease-Partnern
Der dritte A330 dagegen hat sich bereits angepasst. Er ist zwar auch weitgehend weiß, nimmt den Streifenlook aber auf dem Leitwerk auf. Die D-AIYB trägt damit den Look, den auch Flugzeuge der festen Wet-Lease-Partner von Condor zur Erkennung tragen.
Damit es nicht drei unterschiedliche Auftritte gibt, erhalten auch die beiden ersten A330 nachträglich diesen Look, wie eine Sprecherin von Condor erklärt. Ihre Leitwerke werden also noch angepasst. Der vollständige Streifenlook bleibt ihnen aber verwehrt. Das wäre zu aufwändig.
A330 nur kurz in der Flotte
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der verschiedenen Condor-Lackierungen.
Condor retuschiert ihre beiden ersten Airbus A330
D-AIYB: Der Airbus A330 trägt schon den neuen Look für temporär genutzte Flugzeuge.
D-AIYB: Der Airbus A330 trägt schon den neuen Look für temporär genutzte Flugzeuge.
Leserbild: Sebastian Thiel
Die beiden A330, die bereits im Einsatz sind, aber noch eine weiße Lackierung tragen, werden bald angepasst.
Die beiden A330, die bereits im Einsatz sind, aber noch eine weiße Lackierung tragen, werden bald angepasst.
Die Flieger der Wet-Lease-Partner, wie hier von Bulgaria Air, tragen ebenfalls den gemäßigten Condor-Look.
Die Flieger der Wet-Lease-Partner, wie hier von Bulgaria Air, tragen ebenfalls den gemäßigten Condor-Look.
So sehen die anderen Flugzeuge aus, die fest in der Flotte sind.
So sehen die anderen Flugzeuge aus, die fest in der Flotte sind.