Die neue ATR 72 mit dem Kennzeichen YR-ATJ wurde am 19. Februar an Tarom ausgeliefert.

Neue BemalungAuch Tarom kleidet sich neu

Die rumänische Nationalairline startet ihre Flottenerneuerung. Mit der ersten neuen ATR präsentiert Tarom auch eine neue Bemalung.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tarom geht es nicht gut. Die rumänische Nationairline schreibt seit Jahren rote Zahlen. 2019 konnte sie den Fehlbetrag immerhin leicht reduzieren - von 182 auf 171 Millionen Lei oder umgerechnet 35,9 Millionen Euro. Dafür waren auch Entlassungen in Verwaltung und Technik nötig.

Dennoch musste die Regierung der staatlichen Fluglinie unter die Arme greifen. Im Januar genehmigte das Kabinett in Bukarest eine Kapitalspritze von 195 Millionen Lei. Doch es braucht noch mehr, damit Tarom nachhaltig schwarze Zahlen abliefern kann. Eine Maßnahme ist etwa der Austausch der sieben rund 20-jährigen ATR 42 durch neun neue ATR 72-600.

Tiefere Kosten

Am Mittwoch (19. Februar) hat Tarom nun das erste Exemplar erhalten. Mit den von Nordic Aviation Capital NAC geleasten ATR 72 will die Fluglinie im Kampf gegen Billigkonkurrenz wie Ryanair und Wizz Air besser bestehen können. Sie kann mit den neuen Fliegern gleichzeitig die Kapazität und die Frequenzen erhöhen und die Betriebskosten senken.

Zusammen mit den neuen Flugzeugen führt Tarom auch eine neue Lackierung ein. Zuerst zu sehen ist sie auf der ATR 72 mit dem Kennzeichen YR-ATJ.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige Aufnahmen der neuen ATR und der neuen Bemalung von Tarom.

[pinpoll id=89752]

Mehr zum Thema

Airbus A318 von Tarom: Flieger von drei Herstellern in der Flotte.

Tarom braucht eine dicke Finanzspritze

Besatzung von Tarom: Unsichere Zeiten.

Tarom spart und entlässt

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies