Airbus A318 von Tarom: Flieger von drei Herstellern in der Flotte.

RumänienTarom braucht eine dicke Finanzspritze

Bei der rumänischen Nationalairline wird das Geld knapp. Die Regierung arbeitet darum an einem Rettungspaket für Tarom.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die kriselnde rumänische Nationalairline plante schon Ende August Einsparungen und Entlassungen. Unmittelbar aus der Bredouille gebracht hat das sie allerdings nicht. «Bei Tarom sehen die Dinge sehr schlecht aus», sagte Rumäniens Transportminister Lucian Bode laut rumänischen Medienberichten nun in einem TV-Interview.

Dem Minister zufolge wird Tarom dieses Jahr ein Minus von rund 190 Millionen Leu oder umgerechnet 40 Millionen Euro machen. Demgegenüber stehen nur Reserven in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Man plane daher im Einklang mit EU-Richtlinien eine Finanzspritze in Höhe von 47 Millionen Euro als Soforthilfe und 110 Millionen Euro zur Restrukturierung.

Vereinheitlichung der Flotte nötig

Bode verwies auch auf Zahlungen, die Tarom an Boeing zu leisten habe, und die Flugzeuge, die man bei ATR orderte. Nötig sei eine Vereinheitlichung der Flotte. Diese besteht zurzeit aus ATR 42, ATR 72, Airbus A318 und verschiedenen Varianten der Boeing 737.

Mehr zum Thema

Besatzung von Tarom: Unsichere Zeiten.

Tarom spart und entlässt

So sehen die Flieger von Tarom bisher aus.

Tarom kämpft mit ATR 72 gegen Billigairlines an

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack