Besatzung von Tarom: Unsichere Zeiten.

Rumänische NationalairlineTarom spart und entlässt

Die rumänische Nationalairline steckt in einer Krise. Das kostet bei Tarom Jobs in allen Bereichen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Kleine Fluggesellschaften haben es momentan schwer. Der Wettbewerb mit Billigairlines und den großen Gruppen sorgt dafür, dass nur ihre wenigsten Routen profitabel sind. Das spürt auch die rumänische Nationalairline Tarom.

Die Fluggesellschaft mit rund 25 Flugzeugen in der Flotte plant eine Restrukturierung – und zwar keine kleine. Mehr als 300 Angestellte in den Nicht-Kernbereichen würden nicht mehr benötigt, schreibt das Portal Romanian Insider. Auch das Topmanagement werde Tarom verkleinern.

Auch Kerngeschäft gefährdet

Das Ganze sei allerdings erst der Anfang, heißt es weiter. In einem nächsten Schritt prüft Tarom, wie viele Mitarbeiter im Kerngeschäft nicht mehr benötigt werden. «Von den etwa 470 technischen Angestellten müssen nicht alle voll arbeiten», zitiert das Portal den rumänischen Transportminister Răzvan Cuc.

Mehr zum Thema

So sehen die Flieger von Tarom bisher aus.

Tarom kämpft mit ATR 72 gegen Billigairlines an

Flieger von Tarom: Es stehen einige Entscheidungen an.

Tarom wechselt schon wieder Chef aus

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin