Airbus A318 von Tarom: Flieger von drei Herstellern in der Flotte.

RumänienTarom braucht eine dicke Finanzspritze

Bei der rumänischen Nationalairline wird das Geld knapp. Die Regierung arbeitet darum an einem Rettungspaket für Tarom.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die kriselnde rumänische Nationalairline plante schon Ende August Einsparungen und Entlassungen. Unmittelbar aus der Bredouille gebracht hat das sie allerdings nicht. «Bei Tarom sehen die Dinge sehr schlecht aus», sagte Rumäniens Transportminister Lucian Bode laut rumänischen Medienberichten nun in einem TV-Interview.

Dem Minister zufolge wird Tarom dieses Jahr ein Minus von rund 190 Millionen Leu oder umgerechnet 40 Millionen Euro machen. Demgegenüber stehen nur Reserven in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Man plane daher im Einklang mit EU-Richtlinien eine Finanzspritze in Höhe von 47 Millionen Euro als Soforthilfe und 110 Millionen Euro zur Restrukturierung.

Vereinheitlichung der Flotte nötig

Bode verwies auch auf Zahlungen, die Tarom an Boeing zu leisten habe, und die Flugzeuge, die man bei ATR orderte. Nötig sei eine Vereinheitlichung der Flotte. Diese besteht zurzeit aus ATR 42, ATR 72, Airbus A318 und verschiedenen Varianten der Boeing 737.

Mehr zum Thema

Besatzung von Tarom: Unsichere Zeiten.

Tarom spart und entlässt

So sehen die Flieger von Tarom bisher aus.

Tarom kämpft mit ATR 72 gegen Billigairlines an

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg