So sahen die Flieger von Air Dolomiti bisher aus...

BemalungAir Dolomiti stylt sich in Lufthansa-Art

Die italienische Lufthansa-Tochter lackiert ihre Flugzeuge um. Das neue Design von Air Dolomiti entspricht dem neuen Konzernstandard.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist keine Revolution, aber es ist definitiv ein neuer Look. Die Flugzeuge von Air Dolomiti bekommen ein neues Aussehen. Es sei «ein neues Image auf der Reise in die Zukunft, das dennoch die beständigen Werte wahrt», gab die italienische Regioanlairline am Mittwoch (9. Januar) bekannt.

Im Rahmen der Umgestaltung  verschwinden die geschwungenen fetten Linien am Bauch und um die Nase der Air-Dolomiti-Jets. Der Rumpf wird künftig ganz in Weiß gehalten. Zudem gibt es die Hintergrundmuster auf dem Leitwerk nicht mehr. Die Kennfarbe Türkis wird etwas dunkler. Es sei ein «schlichtes, modernes und elegantes Design», so die Lufthansa-Tochter.

Vom Mühsal und Sternenreisen

Frei war Air Dolomiti in der Gestaltung des neuen Erscheinungsbildes nicht. Der neue Auftritt entspricht in seiner Struktur dem der Mutter Lufthansa. Auch Austrian Airlines hat kürzlich auf den neuen Standard gewechselt, der Weiß betont und die Firmenfarben nur noch bei den zentralen Erkennungsmerkmalen einsetzt. Der Konzern setzt künftig auf  ein einheitliches Weiß auf Tragflächen und Triebwerken. Dadurch wird der Austausch von Flugzeugen erleichtert.

Ein nettes Detail leistet sich Air Dolomiti aber noch. Auf der Unterseite des Rumpfes der Flieger prangt künftig die Aufschrift AD Astra. Das sei ein Teil des lateinischen Spruchs «Per Aspera ad Astra», zu Deutsch: «Durch Mühsal gelangt man zu denSternen» dies sei eine Hommage an die Reisenden und die Flugbegeisterten

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke des neuen Erscheinugsbilds von Air Dolomiti.

Mehr zum Thema

So sollen die Flieger von Austrian Airlines künftig durch die Welt fliegen.

Auch Austrian Airlines stylt sich neu

Hier ist sie, die D-ABYA nach der Landung in Berlin-Tegel.

Der erste Auftritt der neuen Lufthansa-Bemalung

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg