Der Vorzeigeflieger hatte Verspätung. 23 Minuten später als geplant hob die D-ABYA am Donnerstagmorgen in Frankfurt ab und steuerte in Richtung Nordwesten. Das kümmerte für einmal niemanden. Denn die Boeing 747-8 von Lufthansa hatte an diesem Tag nur eine Aufgabe: schön auszusehen.
Die D-ABYA ist das erste Flugzeug von Lufthansa, das die neue Bemalung erhielt. Die Fluggesellschaft schickte sie am Donnerstag (8. Februar) auf eine Deutschland-Tournee. Für die Deutschland-Tournee hatte das Wetter mitgespielt. Die Piloten sprachen von «perfekten Verhältnissen». Der Jumbo-Jet überflog später den Flughafen Köln im Tiefflug, bevor er in Düsseldorf landete, wo der Jumbo-Jet von Hunderten Fans begrüßt wurde.
Auch ein A321 bekam das neue Kleid
Auf der weiteren Tour machte die frisch lackierte Boeing 747 auch Tiefflüge in Bremen, Hannover, Dresden und Stuttgart. In Hamburg, Berlin-Tegel und München legte sie einen richtigen Halt ein. Dort traf sie den Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-AISP, der als zweiter Flieger überhaupt ebenfalls schon die neue Bemalung trägt. Er hatte zuvor schon in Mailand Malpensa Halt gemacht und flog danach weiter nach Paris Charles de Gaulle, bevor er abends nach Frankfurt steuert.
In der oben stehenden Bildergalerie mit Video sehen Sie die neue Bemalung erstmals aus der Nähe - und bei Tageslicht.
Und nun - gehen Sie nochmals in sich und stimmen Sie ab:
Der erste Auftritt der neuen Lufthansa-Bemalung
Hier ist sie, die D-ABYA nach der Landung in Berlin-Tegel.
Hier ist sie, die D-ABYA nach der Landung in Berlin-Tegel.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Gut zu erkennen: Das dunkle Blau, welches Leitwerk und Heck ziert.
Gut zu erkennen: Das dunkle Blau, welches Leitwerk und Heck ziert.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Es ist wirklich ziemlich dunkel geraten und geht fast schon ins Schwarze.
Es ist wirklich ziemlich dunkel geraten und geht fast schon ins Schwarze.
Hier der Blick von hinten.
Hier der Blick von hinten.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Und das Gelb? Lufthansa legt viel Wert darauf, zu betonen, dass es doch noch da ist. Bloß wo?
Und das Gelb? Lufthansa legt viel Wert darauf, zu betonen, dass es doch noch da ist. Bloß wo?
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Genau hinsehen: Da vorne ist es, bei der vordersten Tür auf der linken Seite.
Genau hinsehen: Da vorne ist es, bei der vordersten Tür auf der linken Seite.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Das Gelb bleibt in der Form des so genannten Willkommensquadrates. Dort kann die Crew Grüße für die Passagiere drauf schreiben.
Das Gelb bleibt in der Form des so genannten Willkommensquadrates. Dort kann die Crew Grüße für die Passagiere drauf schreiben.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Feiner wurde auch der Kranich.
Feiner wurde auch der Kranich.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Sonst dominiert optisch das Weiß, das...
Sonst dominiert optisch das Weiß, das...
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
... den Großteil des Rumpfes bedeckt.
... den Großteil des Rumpfes bedeckt.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Auch die Registrierung kommt in der neuen Schrift daher.
Auch die Registrierung kommt in der neuen Schrift daher.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Elegant sieht es definitiv aus.
Elegant sieht es definitiv aus.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Lufthansa-Chef Carsten Spohr glaubt, dass es nur wenige Wochen dauern wird, bis man sich ans neue Design gewöhnt hat.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr glaubt, dass es nur wenige Wochen dauern wird, bis man sich ans neue Design gewöhnt hat.
Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH
Zuvor hatte die D-ABYA in Düsseldorf und an weiteren Flughäfen Halt gemacht.
Zuvor hatte die D-ABYA in Düsseldorf und an weiteren Flughäfen Halt gemacht.
Die D-AISP - ein Airbus A321 - ist die zweite Trägerin des neuen Kleides.
Die D-AISP - ein Airbus A321 - ist die zweite Trägerin des neuen Kleides.
Am 7. Februar war sie bei einem Mitarbeiterfest gebührend gefeiert worden.
Am 7. Februar war sie bei einem Mitarbeiterfest gebührend gefeiert worden.