Split Scimitar Winglet (hier bei United): Sun Express rüstet die Flotte um.
Neue Boeing 737 von Sun Express

Frisch geliefert und doch nicht ganz fertig

Sun Express rüstet Boeing 737 mit Treibstoff sparenden Split Scimitar Winglets aus. Dennoch werden neue Flieger noch mit den alten Flügelspitzen geliefert. Warum?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Beschluss fiel vergangenen Dezember. Man werde 31 Boeing 737-800 auf neue Split Scimitar Winglets umrüsten, verkündete damals Sun Express. Die gemeinsame Ferienfluggesellschaft von Lufthansa und Turkish Airlines will so Kerosin sparen. Je nach Beladung und Strecke beträgt der Kostenvorteil der gespaltenen Flügelspitzen gemäß deren Hersteller bis zu 2,2 Prozent. Sun Express selbst erwartet über alle Flüge gesehen eine Ersparnis von 1,5 Prozent.

Dennoch nahm die Fluggesellschaft in den vergangenen Wochen vier neue Boeing 737 in ihre Flotte auf, die noch mit den klassischen Blended Winglets ausgerüstet sind. Das sind nach oben gebogene Flügelspitzen. Zuletzt waren es die Maschinen mit den Kennzeichen TC-SOC, TC-SOD, TC-SOE und TC-SOF Hat Sun Express ihre Meinung geändert, oder wird gespart? «Nein», erklärt ein Sprecher.

Erst im Winter

Die Split Scimitar Winglets werden von Aviation Partners Boeing angeboten, einem Gemeinschaftsunternehmen des Flugzeugbauers mit dem amerikanischen Winglet-Hersteller Aviation Partners. Und er bietet sie nur als Nachrüstung zu Blended Winglets an. Das heißt, die gespaltenen Flügelspitzen können erst nachträglich angebaut werden – auch bei werksneuen Jets. «Bei den im Verlaufe von 2017 gelieferten Flugzeugen passiert das im Winter 2017/18», erklärt der Sprecher.  Bei den Boeing 737, die 2018 in die Flotte aufgenommen werden, geschieht es im Winter 2018/19.

Mehr zum Thema

ATR 72-600: Keine Winglets - auch in Zukunft.

Warum ATR keine Winglets will - auch keine neuartigen

Sky Alps wird ihre De Havilland Canada Dash 8-400 mit aktiven Winglets ausrüsten.

Jetzt gibt es auch Winglets für die Dash 8 - und sogar ganz spezielle

Segelflieger: Winglets haben inzwischen nur noch Leistungsflieger.

Wie der Segelfug die Entwicklung von Winglets beeinflusste

«Blended Winglets» an einer Boeing 737-800. Boeing führte diese Bauform Ende der 1990er-Jahre mit der NG-Baureihe ein.

Alles, was Sie über Winglets wissen sollten

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack